Deutschland im Schnee

Väterchen Frost und Frau Holle haben Deutschland noch einmal voll im Griff. Wann hört der Winter auf?

Der Winter gibt nicht auf. Nachdem es bereits einige Kältephasen in diesem Winter gab, wird Deutschland erneut vom Schnee eingehüllt. Nördlich des Mains liegt nahezu überall eine geschlossene Schneedecke.

Am Wochenende traf es den Norden
Und jetzt ist auch in der Mitte wieder das Winterwetter tonangebend. Dafür verantwortlich ist immer noch Tief 'Xaver'. Dessen Gesandter, unser altes Schneetief 'Yorick', hat sich nun verzogen und macht Platz für Nachschub. Ähnlich seiner Zugbahn wandert nun auch 'Xaver' von West nach Ost über die Mitte Deutschlands. Er wurde von der Kaltluftzunge verdrängt, welche sich von Skandinavien über Großbritannien ins östliche Mittelmeer erstreckt und uns bis zum Wochenende von West nach Ost überquert haben wird.

Mehrere Zentimeter Neuschnee stören den öffentlichen Verkehr
Seit gestern Morgen gab es in der Mitte reichlich Neuschnee, teilweise sind über 10 cm gefallen. Dank umfangreicher Warnungen waren die Winterdienste vorbereitet und schwer beschäftigt. Der Frankfurter Flughafen musste jedoch vorübergehend geschlossen werden. Auf vielen Autobahnen ging es nur schleppend voran, auf der A45 kam es zu einer Massenkarambolage.

###YOUTUBE###

Winter auch in der Südhälfte
Auch dem Süden Deutschlands drückt der Winter jetzt nochmal seinen Stempel auf. Im Laufe des Tages wandert die Schneefallgrenze immer weiter Richtung Alpen, so dass der Niederschlag allmählich in Schnee übergeht. Ähnlich große Schneehöhen wie im Rheinland oder an der Ostsee werden jedoch nicht erwartet. Das Fußball-Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Arsenal London wird jedoch wie geplant in der Allianz Arena stattfinden können.

Weihnachten im Klee - Ostern im Schnee?
Viele Anfragen erreichen uns: Wann wird es endlich Frühling? Wie lange bleibt der Schnee noch? Natürlich ist bis Ostern noch alles offen, aktuelle Berechnungen zeigen jedoch einen gewissen Trend zumindest nach Westen und Südwesten hin in Richtung positiver Temperaturen und deuten damit auf ein (häufiges) Ende des Dauerfrostes hin. Sobald es genauere Entwicklungen gibt, werden wir Sie natürlich hier informieren.