Trend: Zu Silvester kälter
Zwar sind es noch ein paar Tage bis zum Jahreswechsel, doch zeichnet sich derzeit ein Trend zu kälterem, für einige Regionen Deutschlands auch durchaus winterlichem Wetter ab. Wagen wir einen ersten Ausblick.
Wetterumstellung
Seit Tagen und Wochen dominieren extrem milde Luftmassen unser Wetter. Sie sorgen nicht nur für eines der wärmsten Weihnachten, sondern wahrscheinlich auch für den wärmsten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Dennoch gibt es selbst in den mildesten Wintern Phasen mit deutlich kälterem Wetter.
Nun kristallisiert sich für die kommende Woche mehr und mehr eine Wetterumstellung heraus, denn über Skandinavien und Russland scheint sich ein kräftiges Hoch aufzubauen, das sich weit bis nach Osteuropa ausdehnen könnte. Damit wäre der Weg für atlantische Tiefdruckgebiete mitsamt milder Luft erstmal blockiert und bodennah kann mit Ostwind deutlich kältere Winterluft zu uns gelangen.
Kampf der Luftmassen
Bei solch einer Wetterlage stünde milde und feuchte Atlantikluft einer kalten und trockenen Festlandsluft arktischen Ursprungs gegenüber. Irgendwo verliefe also die Grenze - derzeit sieht es so aus, als liege sie zum Jahreswechsel bei uns über Deutschland. Da bei solch einer sogenannten Grenzwetterlage eine Verschiebung dieser Luftmassengrenze um einige 100 Kilometer markante Unterschiede für Wetter und Temperatur hätte, ist einer genaue Prognose für die letzten Tage im Jahr und Silvester noch nicht möglich. Nach derzeitigem Modellstand könnte es aber in der Westhälfte noch recht mild bleiben, während das Temperaturniveau in der Osthälfte deutlicher zurückgeht und dort die Nächte frostig-kalt werden.
Silvester: 10 Grad im Westen, im Osten knapp über 0 Grad
In der neuen Woche sickert durch den Ostwind besonders in die Osthälfte nach und nach kältere Luft ein, und die Temperaturen gehen auch tagsüber auf einstellige Werte zurück. Im Westen des Landes wird sich mit einer südlichen bis südwestlichen Strömung voraussichtlich noch die milde Atlantikluft behaupten können. Bei längerem Aufklaren werden die Nächte im Osten frostig-kalt.
Am Silvestertag zeigt der Trend im Westen des Landes wie in NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg noch rund 10 Grad, während sich in den östlichen Bundesländern die Höchstwerte bei 1 bis 6 Grad einpendeln, unter Umständen könnte es bei wenig Sonnenschein sogar leichten Dauerfrost geben. Ganz niederschlagsfrei wird es womöglich auch nicht, doch diese und weitere Details zum Jahreswechsel und für die Silvesternacht klären wir an dieser Stelle in einer weiteren News in den nächsten Tagen, sobald sich für Silverster genauere Prognosen geben lassen