Woche der Sonne

Zum zweiten Mal startet ab dem 16. Mai die "Woche der Sonne". Da das Wetter passt: Zehn Fakten über unseren Stern

Die Woche der Sonne startet in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg in 2007 veranstaltet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. auch in diesem Jahr wieder die Woche der Sonne. In der Aktionswoche, die dieses Jahr vom 16. bis 25. Mai stattfindet, führen Akteure vor Ort ganz unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Solarenergie durch. Dazu gehören u. a. Ausstellungen zu Solarwärme und Solarstrom, Solarfeste, Vortragsveranstaltungen oder Solarprojekte an Schulen.

Die meisten Teilnehmer aus dem Jahr 2007 sind wieder mit dabei und viele neue Interessenten haben sich bereits angemeldet. Mitmachen können alle, die sich vor Ort für die Verbreitung von Solarenergie engagieren möchten. Egal ob Handwerker, Kommunen, Solarinitiativen, Agendagruppen, Energieberater, Architekten, Banken, Schulen oder Wirtschaftsförderer.

Zehn Fakten zur Sonne
Da die Sonne passend hierzu in dieser Woche den Himmel dominiert, sollen hier ein paar Fakten zusammengetragen werden:

1.) Die Sonne ist unter den Sternen ein Durchschnitts-Vertreter. Ihr Durchmesser beträgt rund 1,4 Millionen Kilometer, die Temperatur fällt von rund 15 Millionen°C im Kern auf 5.800°C auf der Oberfläche ab.

2.) Die Sonne enthält mehr als 99,8% der Masse unseres Sonnensystems.
Gegenwärtig besteht die Sonne aus 70% Wasserstoff, 28% Helium und 2% Metalle.

3.) Gegenwärtig besteht die Sonne aus 70% Wasserstoff, 28% Helium und 2% Metalle

4.) Die Sonne dreht sich am Äquator (25,4 Erdentage pro Umdrehung) schneller als an den Polen (36 Tage pro Umdrehung), wie es bei allen Gasplaneten ist.

5.) Licht- und Wärmeenergie der Sonne stammen aus der Kernfusion (="Vereinigung"). Dabei wird mit Wasserstoff Helium fusioniert, womit sich die prozentuale Verteilung immer weiter verändert.

6.) Die Sonne setzt jede Sekunde 14 Millionen Tonnen Wasserstoff in Helium um.

7.) Die Drehgeschwindigkeit der Sonne am Äquator beträgt 2 Kilometer pro Sekunde, wesentlich langsamer als die der Erde. Die Sonne gehört zu den am langsamsten rotierenden Sternen.

8.) Beinahe alle Sterne der Galaxis (96 bis 97%) sind kleiner als die Sonne.

9.) An der Oberfläche der Erdatmosphäre kommt eine Sonnenleistung von rund 1400 Watt pro Quadratmeter an.

10.) Je nach Bewölkung schwankt die solare Leistung zwischen 100 und 1000 Watt pro Quadratmeter auf der Erdoberfläche.

 

Weiterführende Quellen:

  • Woche der Sonne Website, Link
  • NASA, Sonne in 3D, Spiegel Online, Link
  • BR alpha-centauri, Link