Wetterpate 2018 werden - Hochs und Tiefs selber kaufen
Dem einen oder anderen ist es bestimmt schon aufgefallen, dass in diesem Jahr die Tiefs wieder weibliche Vornamen bekommen, spätestens seit dem Orkan "Burglind". Die Hochs werden mit männlichen Vornamen getauft.
Originelles Geschenk und damit eine der längsten Klimareihen weltweit unterstützen
Seit Jahresbeginn werden die Drucksysteme dem Alphabet der Reihe nach benannt, das erste Hoch oder Tief beginnt also mit dem A - mit Pauken und Trompeten bescherte uns das Sturmtief "Burglind" am 3. Januar einen turbulenten Jahresstart.
Seit Mitte der 50er Jahre werden an der Freien Universität Berlin Druckgebilde, die das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen, getauft. Doch in den Medien tauchten erst Anfang der 90er Jahre Namen wie Orkan WIEBKE oder VIVIAN auf. Damals bekamen Tiefdruckgebiete immer weibliche und Hochdruckgebiete männliche Namen, seit 1998 wechselt der Turnus aber. Wer ein besonderes Geschenk möchte, kann seit November 2002 im Rahmen der Aktion Wetterpate selbst ein Druckgebilde erwerben - auch für dieses Jahr sind noch ein paar wenige Buchstaben frei.
Aktion Wetterpate gibt es seit fast 16 Jahren
Das Ganze dient dem Erhalt der Wetterstation Berlin-Dahlem, eine der ältesten und ununterbrochenen Klimareferenzstation der Welt. Übrigens ist die FU-Berlin neben dem US-Wetterdienst weltweit die einzige Institution, die Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete vergibt.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat mal an ein Tief- oder Hochdruckgebiet einen Namen zu vergeben, der kann sich unter Wetterpate informieren.