Wochenwetter: Erst Hitze, dann Blitze

Nach einem ruhigen und oft recht freundlichen Wochenstart bekommen wir es ab Wochenmitte mit Hitze, Schwüle und Unwettern zu tun.

Die neue Woche startet verbreitet mit sommerlichem Hochdruckwetter und das Thermometer klettert Tag für Tag weiter nach oben. Ab Wochenmitte nähert sich dann von Westen her Tiefdruckeinfluss mit Schauern und Gewittern, örtlich muss man mit Unwettern rechnen. Dabei bleibt es vorerst schwül-warm.

Erste Wochenhälfte: Verbreitet ruhiges Sommerwetter, mit Abstrichen im Nordosten

Die neue Woche startet in weiten Teilen des Landes unter Einfluss von Hoch BURKHARD bereits sehr freundlich und sommerlich warm mit Höchstwerten im Bereich von etwa 25 bis 30 Grad. Im Süden liegen noch die Reste der Front vom Wochenende herum mit einigen Schauern im Gepäck, insgesamt ist der Wettercharakter aber auch hier eher freundlich. Etwas benachteiligter sind die Gebiete nordöstlich der Elbe. Diese werden noch von schwachen Tiefausläufern gestreift, so dass hier deutlich mehr Wolken unterwegs sind. Regen fällt daraus zwar nur selten, aber ein teilweise recht frischer Nordwestwind sorgt für kühlere Höchstwerte von nur 19 bis 24 Grad.

Mittwoch verbreitet sonnig und heiß

Zur Mitte der Woche verstärkt sich auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefdruckkomplexes der Zustrom feucht-heißer Mittelmeerluft. Entlang des Rheins könnten dabei stellenweise bis zu 35 Grad erreicht werden. Auch im Nordosten ist es nun meist sonnig bei 25 bis 31 Grad.

Ab Donnerstag wechselhaft mit Unwettergefahr, dazu schwül-warm

Ab Donnerstag greifen dann voraussichtlich die atlantischen Tiefausläufer auf Deutschland über. Sie destabilisieren die feucht-heißen Luftmassen und lösen dadurch kräftige Schauer und Gewitter aus. Örtlich muss mit Unwettern gerechnet werden. Die weitere Entwicklung ist dann im Detail noch etwas unsicher. Fest steht aber, dass sich eine wechselhafte Witterung einstellt, in der überwiegend schwül-warme Luftmassen dominieren, so dass es immer wieder zu Schauern und Gewittern kommt. Dabei muss durchaus auch weiterhin örtlich mit Unwettern gerechnet werden. Für das Wochenende deutet sich für den Nordwesten ein Einfließen trockenerer und etwas kühlerer Luft an.