Wetter Muttertag 2015

Am Sonntag ist Muttertag! Und auch, wenn das Wochenende und damit auch der Muttertag Schauer bringen, kann man trotzdem Hoffnung haben. Wir sagen wo:

Am Sonntag ist es wieder Zeit: Söhne und Töchter überraschen ihre Mütter mit Aufmerksamkeiten und Geschenken. Oft gehören dazu auch Aktivitäten im Freien. Daher richten wir heute unsere besondere Aufmerksamkeit auf den kommenden 10.05.2015, den Muttertag. Wo bleiben wir trocken, wo brauchen wir den Schirm und was müssen wir anziehen?

Wetterlage

Generell befinden wir uns derzeit in einer leicht unbeständigen Wetterlage, in der weder Hoch- noch Tiefdruckaktivität besonders ausgeprägt ist. Die Hauptakteure in den kommenden Tagen sind zum einen ein Hoch namens SUSE über dem westlichen Europa und Tiefdruckgebiete, die von den Britischen Inseln kommend an der Nordostflanke dieses Hochs entlang ziehen und mit ihren Tiefausläufern das Wochenende unbeständig gestalten. 

Unbeständiger Start ins Wochenende

Details über das Wochenendwetter werden wir dabei wie immer am morgigen Freitag veröffentlichen. Dennoch müssen wir heute kurz über die Entwicklung in Richtung Samstag reden. Denn hinsichtlich der Planung könnte dieser Tag schon dafür sorgen, dass einige Termine für den Muttertag demotiviert unter das Dach gelegt werden. Doch möchten wir hervorheben, dass diese Reaktion zu voreilig sein könnte. Denn am Samstag zieht anfangs ein Gebiet mit Schauern und auch Gewittern vom Südwesten Deutschlands nordwärts und schwächt sich dabei ab. Nach Wetterberuhigung folgen von Westen aber im Tagesverlauf erneut weitere Schauer und Gewitter nach, die bis zum Abend dann auch den Nordosten Deutschlands erreichen werden. Kurzum werden die meisten neben Sonne auch gelegentlich nass werden.

Der letzte Ausläufer des entsprechenden Tiefs über den Britischen Inseln zieht dann in der Nacht zum Sonntag von West nach Ost über Deutschland hinweg. Dort, im Osten Deutschlands, verbleibt noch länger die kältere Höhenluft, in der sich auch bis zum Nachmittag einzelne Schauer bilden können. Die gute Nachricht für die meisten von uns ist aber, dass das Hoch von Frankreich kommend im Tagesverlauf seine Fühler mehr und mehr nordostwärts nach Deutschland ausweitet und dazu führt, dass sich das Wetter beruhigt. 

Wetter am Muttertag - wird freundlicher

Das bedeutet also, dass der Muttertag im Westen Deutschlands, also etwa zwischen Freiburg im Breisgau bis nach München und nordwärts über Thüringen bis nach Bremen, Richtung Emsland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland meist trocken beginnt und auch bleibt. Bei Frühtemperaturen von etwas unter oder um 10 Grad ist es vermutlich zwar zu frisch für das Familienfrühstück auf der Terrasse oder dem Balkon, aber immerhin wird man neben ein paar Wolkenfeldern von der Sonne begrüßt.

Aber auch, wenn man zwischen Oberstdorf und Passau oder in Hamburg und Schleswig-Holstein noch mit dichteren Wolken und hier und damit Regen startet, darf man voller Hoffnung sein. Denn je länger der Tag voranschreitet, umso mehr nimmt die Schauerneigung auch dort ab, sodass das Wetter zumindest für eine Wanderung oder eine Fahrradfahrt reichen dürfte, auch die Sonnenanteile nehmen mehr und mehr zu. Nur zwischen Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Ostsachsen muss man auch am Nachmittag und Abend noch mit einzelnen Schauern rechnen, jedoch nehmen auch diese immer mehr in Anzahl und Intensität ab, sodass im Tagesverlauf die trockenen Abschnitte überwiegen werden.

Kaffee und Kuchen im Freien? Dies sollte vor allem im Westen, insbesondere zwischen Mannheim und Rheinstetten gut funktionieren, da bis zum Nachmittag die Temperatur dort die 20 Grad Marke erreichen oder leicht übersteigen kann. Nach Nordosten hin dürfte es hierfür zu kalt bleiben, die Maximalwerte liegen dort bei 14 Grad an der Ostsee und 19 Grad in Rheinhessen, an der Nordsee bleibt es bei auflandigem Wind noch etwas kälter.

Insgesamt kann man aber sagen, dass das Wetter am Muttertag in diesem Jahr durchaus geeignet ist, um für draußen zu planen, auch wenn der Sonntag noch teilweise durchwachsen beginnt. Nur im Osten Deutschlands sollte man auch am Nachmittag noch mit ein paar Tropfen rechnen. Um die Niederschlagswahrscheinlichkeit stundengenau für den eigenen Ort zu erfahren, kann man sich jederzeit mobil mit WeatherPro informieren.