Wochenendwetter 14./15.02.

In den Karnevalshochburgen kann man fast schon bei Frühlingstemperaturen schunkeln, aber auch Wintersportler kommen auf ihre Kosten - es liegt noch reichlich Schnee.

An diesem Wochenende ist viel los und meistens passt das Wetter. Wir haben die Aussichten für die Karnevalsumzüge und das Wintersportwetter für die Mittelgebirge und Alpen.

Straßenumzüge am Wochenende - oft schönes Wetter

Bereits am Mittwoch haben wir an dieser Stelle über das Wetter an Karneval 2015 berichtet, doch es gab für das Wochenendwetter noch einige Unsicherheiten. Die größten und wohl bekanntesten Umzüge finden traditionell am Rosenmontag statt (z.B. in Köln, Mainz, Düsseldorf und auch Cottbus), doch bereits am Wochenende geht es z.B. in Braunschweig beim Schoduvel oder in Würzburg los. Dabei bleibt das riesige Hoch GABRIELA über Osteuropa in weiten Teilen Deutschlands wetterbestimmend. Während wir in der Woche noch häufig mit Nebel und Hochnebel zu kämpfen hatten, sieht es für das Wochenende deutlich sonniger aus. Die Strömung hat auf Süd/Südost gedreht und somit wird trockenere Luft herantransportiert - gut für uns, denn es wird sehr häufig die Sonne scheinen. Den meisten Sonnenschein bekommen wir in der Osthälfte, von Rügen über Berlin bis nach München. Doch ganz störungsfrei ist das Wetter nicht, denn über Irland liegt ein kleines Tiefdruckgebiet, welches vor allem zwischen Niederrhein-Pfalz-Südbaden dichte Wolken und auch Regen bringt. Dennoch frieren müssen die Jecken dort in diesem Jahr nicht, wir haben es derzeit mit sehr milder Luft zu tun und so werden vor allem im Westen fast schon frühlingshafte 9 bis 12 Grad erreicht, aber sonst sind es immerhin 4 bis 9 Grad.

Sehr gute Wintersportbedingungen

Wer mit Karneval oder Fasching nicht viel am Hut hat, kann einfach so die Sonne und milden Temperaturen genießen oder sich in die Berge zum Skifahren oder Rodeln begeben. In den Mittelgebirgen liegen zwischen 20 und 100 cm Schnee, in den Alpen beträgt die Schneehöhe sogar bis zu 200cm. Die Schneebeschaffenheit ist durch die noch frostigen Nächte sehr gut, auch die milden Temperaturen tagsüber in den Hochlagen lassen die Schneedecke dank der trockenen Luft nur wenig schrumpfen. Dennoch kann der Schnee insbesondere im Tagesverlauf bei Sonneneinstrahlung sulzig, stumpf und weich werden. An Hängen kann damit die Lawinengefahr ansteigen. Am besten man bleibt auf den gekennzeichneten Pisten und informiert sich zusätzlich vor Ort bei den zuständigen Lawinenwarndienst und kann dann das traumhafte Wintersportwetter genießen. Mehr Skiwetter und Informationen gibt es hier.