Wetter am Karfreitag

Wir werfen einen genaueren Blick auf den Karfreitag, der mit kühlem und nassen Wetter daher kommt.

Schon in der ein oder anderen News der letzten Tage haben wir einen kleinen Ausblick auf das Osterwetter gegeben. Nun, am Gründonnerstag, schauen wir mal genauer auf den Karfreitag, denn dieser bringt nicht gerade einen freundlichen Start in das Osterwochenende. Kurz gesagt: Es wird kühl und nass.

Kühler Start ins Osterwochenende

Bereits in den letzten Tagen brachte eine nördliche Höhenströmung kühle Meeresluft polaren Ursprungs zu uns und sorgte somit für Temperaturen um oder leicht unter dem klimatischen Mittel. Die heutige Nacht war zum Beispiel bis jetzt mit Abstand die Kälteste im April, in Bayern wurden an einigen Orten Tiefsttemperaturen von -5°C gemessen, wie in Mühldorf am Inn.

Am Karfreitag soll es nun nochmal etwas kühler werden. Grund dafür ist eine Kaltfront des Tiefs „QUENDOLIN“ die sich bereits heute dem Nordwesten nähert. Am Karfreitag verlagert sie sich weiter südostwärts und soll am Nachmittag die Alpen erreichen. Dabei gelangt erneut maritime Polarluft, also feuchte und kalte Luft, zu uns. Somit erwarten wir Höchsttemperaturen von 7°C im Vogtland bis 14°C am Rhein. In Berlin zum Beispiel liegt der Normalwert für den 18.April bei etwa 14°C, mit erwarteten 11°C liegen wir jedoch leicht darunter. Es wird also kühl, aber zum Vergleich, letztes Jahr fiel der Karfreitag auf den 29.März und dort hatten wir nur Maximalwerte von 0 bis 9°C, in den Mittelgebirgen gab es sogar leichten Frost, und lagen damit deutlich unter den Normalwerten.

Mit der Front kommt aber nicht nur die kalte Luft nach Deutschland sondern auch Regen und Schauer. Auch in der Höhe haben wir sehr kalte Luft über uns (Abb.: 2) mit Temperaturen bis zu minus 30°C. Dabei können sich Graupelschauer und örtlich auch Gewitter bilden. In den Höhenlagen der Mittelgebirge und in den Alpen kann es sogar etwas weiß werden, die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 800 Meter. Aber für eine andauernde weiße Pracht und Ostereier suchen im Schnee wird es wohl nicht reichen. So schlimm das alles klingt, hinter der Front lockert die Bewölkung wieder auf und von der Ostsee bis zum Saarland sowie westlich davon sind sogar einige Sonnenstunden drin.

Eine Bauernregel besagt: „Wenn ein Karfreitag Regen war folgt trockenes, aber fruchtbares Jahr“, also können wir dem ungemütlichen Start ins Osterwochenende vielleicht doch noch was Gutes abgewinnen.

Wetter zur Ostereiersuche

Nach dem doch recht ungemütlichen Karfreitag gestalten sich die restlichen Osterfeiertage etwas ruhiger , die kalte Polarluft wird unter Hochdruckeinfluss nach Westen abgedrängt und von Südosten her gelangt wieder wärmere Luft zu uns. So kann man vor allem in der Nordosthälfte Deutschlands die Ostereier bei viel Sonnenschein und angenehmen milden Temperaturen von bis zu 21°C sammeln. Aber auch sonst gestaltet sich das Wetter recht freundlich, obwohl man den Regenschirm nicht zu Hause lassen sollte, denn auch einzelne Schauer sind mit dabei. Am Ostermontag ist es nochmal ein wenig wärmer, aber wieder unbeständiger. Wir halten euch natürlich in unseren News über das Osterwetter auf dem Laufenden und wer immer aktuell informiert sein will schaut einfach auf Wetter24.de oder in unsere Wetter-Apps.