Pollenflug-Explosion?
Noch ist der Frühling nur ansatzweise zu spüren. Aber die Wettervorhersage ist endlich wieder ein Grund zur Freude, für die meisten von uns. Allerdings fürchten Allergiker den Pollenflug, insbesondere den der Birke, der ab dem Wochenende in Deutschland deutlich zunehmen dürfte.
"Pollenexplosion"?
Derzeit ist der Pollenflug noch sehr gebremst. Die letzten Haselpollen fliegen noch in meist geringer Konzentration, die Erlenpollen sind heute vor allem im Norden und Osten teils mäßig unterwegs (Abb. 2). Die Birkenpollen allerdings sind derzeit gar nicht unterwegs. Ob es hier in der nahen Zukunft tatsächlich zu einer "Pollenexplosion" kommen wird, so wie es ein Leipziger Wissenschaftler in den letzten Tagen prognostiziert haben soll, steht indes noch nicht fest. Es gibt viele Faktoren, die den Birkenpollenflug beeinflussen: Temperatur, Niederschlag und regionale Faktoren.
Sicher dürfte jedoch sein, dass sich der Pollenflug insbesondere der Birke nun mit deutlicher Verzögerung ab dem Wochenende spürbar verstärken wird. (Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es bereits in der zweiten Märzdekade [11. bis 20.] häufiger starken Birkenpollenflug). Die Birkenpollen gelten als besonders aggressiv und sind daher von den Allergikern besonders gefürchtet.
Pollen App mit Vorhersage für iPhone
So kann man den Besitzern eines iPhones in den kommenden Tagen nur einen Blick auf unsere Pollen App PollenPro raten. Sie zeigt eine Prognose des Pollenfluges für bis zu fünf Tage im Voraus an, welche umso präziser wird, umso näher man sich am Vorhersagedatum befindet. Alternativ findet sich auch auf unseren Seiten im Internet eine Pollenflugvorhersage.
Birkenpollen und Zecken - Kehrseite schönen Frühlingswetters
Die Voraussetzung für einen starken Birkenpollenflug ab Ende dieser oder Anfang nächster Woche sind jedenfalls günstig. Wie in den letzten beiden Tagen an dieser Stelle berichtet, sorgt dabei zunächst Regen und zum Wochenende hin dann Sonnenschein und Wärme dafür, dass der Frühling von Südwesten her auch sichtbar in unser Land zieht. Wie an den Screenshots von WeatherPro für Hannover (Abb. 3) und Rust im Ortenaukreis, Baden-Württemberg (Abb. 4) sehen, geht es auch in der kommenden Woche sehr mild bis warm und oft freundlich weiter. Im günstigsten Fall ist im Südwesten sogar vereinzelt ein Sommertag (Höchsttemperatur ab 25°C) möglich.
Grund ist ein Hochdruckgebiet, das sich auf der Vorderseite des kräftigen Atlantiktiefs (Abb. 5, blau) aufbaut, dem wir die nun anrückenden Temperaturen zu verdanken haben. Dementsprechend sollten Allergiker jetzt Ihre Hausapotheke überprüfen, ob sie denn gerüstet sind. Und wo wir gerade dabei sind: Auch die Zeckenaktivität nimmt wieder zu (Abb. 6).