Stürmische Woche

Nach der Kälte folgt mit stürmischem Wind durchgreifendes und nasses Tauwetter.

Gut zwei Wochen Winterwetter mit Schneefällen und frostigen Temperaturen liegen hinter uns. Mit einer lebhaften Westströmung setzt sich nun massives Tauwetter bis ins obere Bergland durch. Kurzum: Die Woche wird mild, wechselhaft und vor allem stürmisch.



Gleich mehrere Tiefs über dem Atlantik sorgen für Sturm
Auf Tief JOLLE folgt nun Tief KERIM, und wie auf der Abbildung 2 ferner zu erkennen ist, liegt westlich davon schon das nächste Tiefdruckgebiet. Mitteleuropa befindet sich also in den kommenden Tagen in einer ausgeprägten Westströmung. Da zwischen den Tiefs über dem Nordatlantik und hohem Luftdruck über Spanien und dem Nordwesten Afrikas der Druckgradient in unseren Breiten stark ausgeprägt ist, wird es nicht nur sehr mild, sondern auch zeitweise stürmisch.

Jetstream über Mitteleuropa
Die Abbildung 3 zeigt die Lage des Polarfrontjetstreams am kommenden Mittwoch. Das markante Windfeld in der oberen Troposphäre mit Windgeschwindigkeiten um 300 km/h verläuft von den Britischen Inseln über die Nordsee bis in den Süden Skandinaviens. Doch auch am Boden drohen in diesem Bereich mit maximalen Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h orkanartige Böen, vereinzelt auch Orkanböen (vgl. Abbildung 4).

Orkanböen bei uns auf den Gipfeln
Durch den kräftigen Höhenwind drohen bei uns im oberen Bergland schwere Sturmböen, auf den Gipfeln sogar orkanartige Böen, auf dem Brocken auch Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten bis 140 km/h. Doch auch im Flachland kann es zeitweise stürmisch werden. Örtlich können Sturmböen auftreten, wie aus der Abbildung 5 hervorgeht.  

Über unser Unwetterwarnsystem ist man stets über die aktuelle Warnlage informiert, um nicht von Sturmböen unerwartet überrascht zu werden.

Verbreitet zweistellige Plusgrade, im Südwesten nahe 20°C
Es wird aber nicht nur stürmisch und durch wiederholte Regenfälle auch sehr nass und matschig, sondern es wird auch sehr mild. Die Abbildung 4 zeigt in diesem Zusammenhang den Temperaturverlauf für Hamburg, Berlin und München. Somit wird Mittwoch der wärmste Tag in dieser Woche. Im Oberrheingraben sind sogar Werte nahe 20°C möglich. Erst am Wochenende gehen die Temperaturen wieder zurück.