Achterbahnsommer

In den folgenden Tagen steht schon wieder die nächste Abfahrt an, die Temperatur fällt deutlich.

Ein Blick auf die Temperaturentwicklung in den nächsten Tagen zeigt ganz deutlich, dass wir uns heute ganz oben auf der Achterbahn befinden und wir uns auf die nächste Abfahrt einstellen müssen. In den nächsten Tagen steigt das Quecksilber vielerorts nicht mehr über die 20-Grad-Marke.

Gewittertief "Meikel" sorgt für Wetterumschwung

Heute sorgt jedoch Hoch "Ila" mit sommerlichen Temperaturen bis örtlich 33 Grad und reichlich Sonnenschein nochmals für hervorragendes Badewetter. Nur im Nordwesten Deutschlands macht sich im Tagesverlauf schon Tief "Meikel" mit einigen kompakteren Wolkenfeldern und ersten Schauern oder Gewittern bemerkbar. Die Abbildung 1 zeigt das Gewittertief, das sich von Frankreich her nähert und uns bereits in der kommenden Nacht mit teils kräftigen Schauern und Gewittern heimsucht.



Erneut drohen Unwetter
Mit Durchgang des Tiefs wird die vorherrschende subtropische Luft durch kühle Meeresluft verdrängt. Die Abbildung 2 zeigt die Luftmassenverteilung über Europa und es wird die Grenze über Deutschland deutlich.

Der unwetterträchtigste Bereich ist der so genannte Warmsektor des Tiefs nach Südosten hin. In der Luft mit der höchsten Energie (Abb. 3) sind knapp südlich des Tiefdruckzentrums alle Zutaten für die Bildung schwerer Gewitter zusammen: schwülwarme Luft, die leicht aufsteigen kann und entsprechende Windscherung bei kräftigen Höhenwinden (Abb. 4). Dabei muss neben Starkregen auch mit großkörnigem Hagel und teils schweren Sturmböen gerechnet werden. Besonders  in den Nachmittags- und Abenstunden des Mittwochs und in der Nacht zum Donnerstag wird der Schwerpunkt der Unwetter erwartet.

Tipp: Unwetterwarnungen beachten

Eine genauere Eingrenzung der Unwettergefahr sieht man auch in Abbildung 5 anhand der Estofex-Karte, die ein 3-stufiges Warnsystem benutzt.

Wer wissen möchte, ob für seinen Ort konkret Unwetter zu erwarten sind, der prüft am besten zeitnah unsere Karte mit Unwetterwarnungen

Danach gehts kühl und unbeständig weiter
Auf der Rückseite des Tiefs gelangt kühle und feuchte Meeresluft zu uns, die auch am Donnerstag besonders in der Nordhälfte für teils heftige Niederschläge sorgt. Dabei schaffen es die Temperaturen lediglich im Osten auf 20 Grad, sonst bleibt das Quecksilber überall unter der 20-Grad-Marke und demzufolge ist es viel zu kühl für Mitte Juli (Abb. 6)

Auch am Wochenende müssen wir uns erneut auf wechselhaftes Schauerwetter bei unterdurchschnittlichen Temperaturen einstellen. Zudem wird es in der Nordhälfte recht windig.

Hitze am Mittelmeer
Also, wer dem eher bescheidenen Sommer in Deutschland entfliehen möchte, der könnte zum Beispiel an das Mittelmeer fahren. Allerdings ist es mit bis zu 40 Grad an der türkischen Riviera dann doch schon ziemlich heiß. Wer also noch auf der Suche nach dem entsprechenden Urlaubsort ist und das Wetter auch mitspielen sollte, wird durch unser Reisewetter mit den wichtigsten Informationen versorgt. Dort finden Sie das Wetter für fast jeden Urlaubsort.