Diese Woche 30°C
Nach einem eher kühlen Wochenstart, gehen die Temperaturen zur Wochenmitte hin vor allem im Osten und Süden auf die 30-Grad-Marke zu. Die Hitze bleibt allerdings nur kurz, denn schon am Donnerstag Abend sowie am Freitag drohen wieder Schauer und Gewitter.
Erst Abkühlung, dann wieder Hitze
Am Dienstag (24. Mai 2011) macht sich eine schwache Kaltfront von Orkantief "Udo" über der Nordsee bei uns bemerkbar (Abb. 1). Der Wind frischt zwar etwas auf, aber viel Niederschlag wird es nicht geben. Hinter dieser Front wird allerdings recht kühle Meeresluft nach Deutschland geführt, die die Temperaturen vor allem im Norden etwas zurück gehen lässt. Auch nachts wird es frisch, verbreitet liegen die Frühtemperaturen im einstelligen Bereich.
Aber so schnell wie die Abkühlung kam, geht sie auch wieder. Ab Mittwoch, aber eher am Donnerstag dreht der Wind auf Südwest und dann wird es richtig warm. In der Südhälfte Deutschlands wird örtlich die 30°C-Marke erreicht, das könnte dann vereinzelt auch der wärmste Tag des Jahres bisher werden (Abb. 2).
Schauer und Gewitter beenden die Sommerwärme
Das Wechselspiel hält an (Abb. 3), denn noch immer kommt unsere Sommerwärme aus dem Südwesten und ist somit sehr feucht. Vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden können sich im Westen und Südwesten erste Wärmegewitter bilden. In der Nacht zum Freitag und am Freitag wird ein Tiefdruckgebiet mit einer markanten Kaltfront dann die warme Mittelmeerluft mit Schauer und Gewittern nach Osten vertreiben (Abb.4). Über die aktuelle Warnlage informieren Sie hier rund um die Uhr.
Tipps gegen die Hitze
Der erste heiße Tag des Jahres und die schwüle Luft werden bei vielen Menschen den Kreislauf belasten. Dagegen hilft vor allem viel Trinken und eine leichte, ausgewogene Ernährung. Ungewohnte körperliche Anstrengungen sollten zudem nicht unbedingt in die Nachmittagsstunden gelegt werden. Teilweise wird mit Stufe 7 zudem ein sehr hoher UV-Index erreicht, daher ist Sonnenschutz bei Freiluftaktivitäten auf jeden Fall ratsam.