Beständigkeit in Sicht?

Bisher war das Sommerwetter eher durchwachsen, ob sich nun eine beständigere Witterung durchsetzt?

Bisherige Sommerbilanz ist eher durchwachsen, aber recht warm
Nachdem in den letzten Wochen ein ständiges Auf und Ab beim Wetter zu verzeichnen war, ab und zu verbunden mit teils kräftigen Gewittern, stellt sich in dieser Woche vermehrt Hochdruckeinfluss ein. Zuvor muss aber ein Tief über Polen, das zunächst im Osten Deutschlands für wechselhaftes Wetter sorgt, langsam abziehen.

Hoch über Skandinavien mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen
Bis Mittwoch entsteht dann hoher Luftdruck über Nordeuropa, der dann auch in Deutschland für freundliches und sommerlich warmes Wetter sorgt. Üblicherweise hält sich solch eine Wetterkonstellation über einen längeren Zeitraum, manchmal über mehrere Wochen. Im Sommer macht die auch in Skandinavien zu verzeichnende Überhitzung dem Hoch rasch ein Ende, denn warme Luftmassen steigen im Gegensatz zu kälteren Luftmassen rasch auf und bilden dann Wolken und Niederschläge.

Bereits ab kommenden Wochenende Wetterumschwung
Bereits zum Wochenende kommen daher neue Tiefausläufer aus Westen heran, die nachfolgend auch in Deutschland für Gewitter sorgen. Die Chancen, dass anschließend wieder Hochdruckeinfluss dominiert, schwinden aber nun langsam, denn in der kommenden Woche scheinen vermehrt Tiefdruckgebiete mit kühlerer und regenreicherer Luft zu uns vorzudringen. Über die daraus resultierenden Wettererscheinungen für verschiedene Orte kann man sich bei wetter24 informieren.

Hoffnung auf beständigen und warmen Spätsommer
Ob damit der Sommer beendet wird, bleibt aber abzuwarten, da in aller Regel nach durchwachsenen Sommerwochen der Spätsommer besonders gut ausgeprägt ist.