Während heute nochmal Zeit zum Durchatmen ist, kommt bereits morgen im Westen die Sommerluft an. Am Wochenende wird es dann heiß.
Die Temperaturen fahren diese Woche Achterbahn, während gestern und heute kühle Nordseeluft wetterbestimmend war bzw. ist, kommt ab morgen die Sommerluft nach Deutschland. Am Wochenende werden dann häufiger 30, lokal auch bis 32 oder 33 Grad erreicht.
Temperatursprung von mehr als 10 Grad nach oben
Man merkt, dass der Mai ein Übergangsmonat ist und sich eine wirklich stabile Wetterlage noch nicht einstellen will. In dieser Woche kommen wir von knapp unter 20 Grad auf Höchstwerte am Wochenende von teilweise über 30 Grad. Mit dem neuen Hoch WALRITA, welches sich von den Britischen Inseln her zu uns durchsetzt. Mit dem Hoch dreht der Wind auf südliche Richtungen und bringt warme und trockene Festlandsluft nach Deutschland. So wird es morgen, am Freitag, bereits in der gesamten West- und Südwesthälfte sonnig und bis zu 29 Grad warm, die höchsten Werte werden im Rheinland sowie am Oberrhein erreicht. In den anderen Regionen mischen sich teilweise noch dichtere Wolken dazu, vor allem in Berlin und Brandenburg wird es nicht ganz so schön, vereinzelt kann es da auch noch tröpfeln. Aber auch dort wird es mit knapp über 20 Grad wärmer.
Wochenende sonnig und heiß - Hitzebelastung und Waldbrandgefahr
Wer den Brückentag frei genommen hat und über das lange Wochenende an Nord- oder Ostsee ist, hat so ziemlich alles richtig gemacht, denn es wird überall sonnig und auch heiß, auch an den Küsten werden mit ablandigem Wind sommerliche Temperaturen erreicht. Das Wasser ist zwar noch nicht wirklich badetauglich, an flachen Stellen kann es aber durchaus schon 17 oder 18 Grad haben. Sonst können die Temperaturen von teilweise über 30 Grad durchaus belastend sein. Die Kollegen der Unwetterzentrale werden zeitnah Warnungen für Hitzebelastung rausgeben. Die Details zum Wochenendwetter folgen morgen, am Freitag, hier an dieser Stelle. Eines ist aber bereits sicher, dass sonnige und sommerliche Hochdruckwetter hält jetzt nicht für mehrere Tage an, sondern am Sonntag wird die Luft feuchter so dass im Westen und Südwesten wieder erste Gewitter entstehen können, durchaus sind auch lokale Unwetter nicht ausgeschlossen- auch da behält die Unwetterzentrale einen Blick drauf und informiert rechtzeitig. Wichtig auch, die Waldbrandgefahr steigt durch das trockene und heiße Wetter deutlich an und erreicht vor allem im Osten bereits höchste Stufe. Für alle Waldbesucher gelten da natürlich entsprechende Verhaltensregeln.