Fast alle Bundesländer haben bzw. bekommen nächste Woche Schulferien und damit beginnt die Urlaubszeit.
Für viele von uns hat die Urlaubszeit bereits begonnen oder beginnt in nächster Zeit, deshalb schauen wir uns beim Wetter in Nah und Fern mal etwas um...
Unser beliebtestes Urlaubsziel - Deutschland
Verreisen im Inland ist In, mehr als ein Drittel der Deutschen macht im eigenen Land Urlaub. Vor allem die Strände von Nord- und Ostsee sowie Bayern sind ganz weit vorn bei den Urlaubsbuchungen. Doch auch das europäische Ausland wird von uns Deutschen gerne bereist, dort wiederum steht Spanien ganz oben auf der Liste, gefolgt von Italien und der Türkei.
Schauen wir uns die Wetterlage für die kommenden Tage bzw. für die nächste Woche an, steht fest das es in ganz Europa warm ist und auch bleibt. Kühle oder sogar kalte Regionen sind derzeit nicht zu finden (Abb. 2, Wetterlage vom Dienstag, 29. Juli 2014). Am beständigsten und auch am heißesten dürfte es derzeit wohl rund um das Mittelmeer sein (Abb. 3 bis 5). Vor allem im Inland sind dort Temperaturen von deutlich über 30 Grad möglich, angenehmer gestalten sich die Küsten- und Badeorte, sehr beliebt ist ja auch die Ferieninsel Mallorca. Das Wasser hat dort auch schon fast Badewannentemperatur (Abb. 6), das Mittelmeer ist vor allem vor der türkischen und ägyptischen Küste fast bis zu 30 Grad warm. Ein wenig mehr Abkühlung bietet der Atlantik, denn der hat vor der französischen Küste um 20 Grad und ist damit ähnlich warm wie die Ostsee.
Reiseziele in der Ferne - USA und Südostasien
Bei den Fernreisen steht Nordamerika bei vielen auf der Wunschliste ganz oben, insbesondere die USA bieten dort recht viel Abwechslung. Aber auch beim Wetter kann es zu dieser Jahreszeit sehr turbulent zugehen. Im Mittleren Westen treten häufiger mal Tornados auf und im Südwesten hat die Hurrikansaison gerade erst angefangen. Ebenfalls sehr beliebt ist der Südosten Asiens mit seinen Traumstränden in Thailand, Indonesien oder Indien. Doch auch hier gibt es nicht nur eitel Sonnenschein, insbesondere auf dem Pazifik ist das Potential für Wirbelstürme zu dieser Jahreszeit erhöht. Außerdem ist in den Tropen und Suptropen Monsunzeit.