Beständiger Sommer?

16.07.2011

Seit Wochen herrscht in Deutschland häufig wechselhaftes Wetter, was sich vorerst nicht ändert.

Wechselhaftes Wetter seit Mitte/Ende Juni
Die letzten, recht durchwachsenen Wochen lassen berechtigte Fragen nach dem weiteren Verlauf des Sommers aufkommen. In diesem Jahr hatten wir im Frühjahr über einen längeren Zeitraum trockene, sonnenscheinreiche und auch warme Tage. Bereits im Mai konnte die Temperatur dabei mehrfach über 30 Grad steigen. Seit Mitte/Ende Juni hat sich die Wetterlage aber umgestellt. Seit der Zeit bestimmen Tiefdruckgebiete mit Schwerpunkt über Großbritannien unser Wettergeschehen. Damit verbunden ist ein wechselhafter, jedoch nicht durchweg unfreundlicher Wettercharakter, der immer wieder für kräftige Regenfälle sorgt.

Der Witterungscharakter bestätigt die alte Siebenschläferregel
Nach der Siebenschläferregel - eine alte Bauernregel, die in vielen Fällen aber stimmt - bleibt eine sich Ende Juni/Anfang Juli einstellende Wetterlage über den Hochsommer hinweg bis Anfang August erhalten. Länger anhaltende, sonnenscheinreiche und sehr warme Tage gehören dabei zu den großen Ausnahmen und traten letztmalig 2006 auf.

Hoffnung auf schönen August
Dafür kann dann im Laufe des Augusts häufig ein schöner Spätsommer erwartet werden, der durch ein länger andauerndes Hochdruckgebiet verursacht wird. Zumindest zeigen das langjährige Beobachtungen. Der Temperaturtrend in den kommenden Wochen ist hier ersichtlich.