In Teilen Skandinaviens herrscht derzeit eine Hitzewelle im rekordverdächtigen Bereich
In Teilen Skandinaviens rekordverdächtige Hitze mit über 30 Grad
Seit Tagen weht Luft aus dem südlichen Europa weit nach Norden und sorgt sowohl in Finnland als auch im Norden Schwedens und in Teilen Norwegens für Temperaturen zum Teil deutlich über der 30-Grad-Marke. So registrierten die Messgeräte an der schwedischen Wetterstation Startbyn in der Nähe des Polarkreises am Freitag einen Höchstwert von 33 Grad, aber auch Helsinki brachte es auf 31 Grad. Ähnliche Werte gab es in der Ostseestadt Oulu in Finnland. Das ist nicht nur einfach heiß, sondern die Maximaltemperaturen liegen damit an der oberen Grenze der im Juni überhaupt möglichen Werte. Neben der Warmluft unterstützt der lange Sonnenschein die Erwärmung.
In Deutschland sind Temperaturen entsprechend der Jahreszeit zu erwarten
In Deutschland steht über Pfingsten dagegen leicht durchwachsenes Wetter bevor. Nur in Alpennähe ist es deutlich schlechter und besonders in den Bergen fällt häufig Regen. Die Temperaturen entsprechen etwa der Jahreszeit.
Weiterer Ausblick zeigt Wechselhaftigkeit des Wetters
In Skandinavien wird die heiße Luft demnächst abgedrängt. Schon an diesem Wochenende weht von Westen her kühlere Luft heran und zeitweise fällt Regen (Beispiel: Stockholm). Am Ende der Woche könnten die Temperaturen in Finnland aber wieder steigen. Deutschland sieht nach Pfingsten durchwachsenes Wetter, wobei die Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte wieder steigen, bevor sie wieder sinken. Eine längere Schönwetterperiode mit sommerlich warmen Temperaturen ist erst einmal nicht in Sicht, eine ausgeprägte Schafskälte allerdings auch nicht.