Comeback des Sommers
Der Juli im Norden bisher zu kühl
Nach dem Rekordjuni hatte der Sommer in weiten Landesteilen in der ersten Julihälfte eine Pause eingelegt. Im Norden liegt die Mitteltemperatur bislang 1 bis 2 Grad unter den langjährigen Normalwerten. In den mittleren Landesteilen liegt die in etwa im Soll, im Südwesten auch etwas 1 bis 1,5 Grad darüber. Grund für die kühlere Witterung ist die seit Tagen sehr weit nach Südeuropa verschobene Frontalzone, die quasi warme Mittelmeerluft von kühlerer Polarluft trennt.
Zweite Julihälfte wieder sommerlicher
Auch die erste Hälfte der neuen Woche wird noch weiterhin von einer nordwestlichen Strömung und demzufolge nur mäßig warmer Meeresluft bestimmt. Ab Donnerstag rückt dann aber mehr ein Tiefdruckgebiet ins Seegebiet zwischen Island, den Britischen Inseln und Frankreich vor, wodurch auf der Vorderseite der Wind auf Südwest bis Süd dreht und wieder deutlich wärme Luft nach Deutschland geführt wird.
Am Wochenende sollte dann auch vielerorts die 30-Grad-Marke geknackt werden. Allerdings können kleineres Randtiefs zu Schauern und Gewittern führen.