Erste Gewitterlage in diesem Jahr

Das monotone Hochdruckwetter wird beendet, Tief SANDER bringt Schauer und Gewitter.

Das Hoch LEONORE schwächelt und zieht nach Russland ab. Gleichzeitig rückt das Tief SANDER nach Deutschland und bringt feuchte Luftmassen - somit steht die erste Gewitterwetterlage in diesem Jahr an.

 

Mittwoch Nachmittag/Abend von Frankreich ansteigende Gewitterneigung

 

Somit steigt am heutigen Mittwoch das Schauer- und Gewitterrisiko von Frankreich und Belgien her deutlich an. Wahrscheinlich bilden sich ab dem späteren Nachmittag von Elsass und Lothringen her erste Gewitter, die ins Saarland sowie nach Rheinland-Pfalz ziehen. Zum Abend hin verstärken sich die Gewitterschauer, zum Teil können sie sich linienhaft anordnen und in Richtung Rheinland, Westfalen und auch nach Hessen ausweiten. Lokal sind Starkregen (innerhalb kurzer Zeit können über 15 L/m² fallen), kleiner Hagel oder auch Sturmböen, in Gewitternähe auch schwere Sturmböen (Bft. 10) möglich. In der Nacht zum Donnerstag gehen die Schauer und Gewitter wahrscheinlich in gewittrigen Regen über, der über Niedersachsen zur Nordsee abzieht. Gleichzeitig bleibt es im Osten und Südosten meist sonnig und sommerlich warm mit Temperaturen um 25, lokal auch 27 oder 28 Grad.

 

Am Donnerstag dreht der Wind vorübergehend auf Südost zurück, sodass nochmals meist freundliches und warmes Wetter vorherrscht. Am Donnerstagabend erreicht bereits die nächste Kaltfront von Biskayatief THEODOR Deutschland und leitet einen beginnenden Wetterwechsel hin zu wechselhaftem und kühlerem Wetter am Wochenende ein.

 

Für detailierte Wetterinformationen gibt es die Möglichkeit sich über die App AlertsPro oder RainToday aktuell über Unwetter oder einfach nur Regen zu informieren. Postleitzahlengenaue Warnungen sowie den aktuellen Warnlagebericht findet man bei den Kollegen der Unwetterzentrale.