Wetter am Wochenende: Überwiegend schön

Tief PHILIPP zieht ab und somit kommt die Sonne am Wochenende in vielen Regionen wieder zurück. Es wird frühlingshaft warm.

Das kurze Winterintermezzo im Süden ist heute vorbei. Doch quer über Deutschland liegt weiterhin eine Luftmassengrenze: Diese trennt warme Frühlingsluft im Osten und Nordosten von nasskalter Meereskaltluft im Westen und Südwesten. Am Wochenende setzt sich aber über weite Teile Deutschlands die Warmluft durch, auch die Sonne kommt zurück.

 

Wetter am Samstag - viel Sonne und bis 21 Grad

Das Wochenende steht vor der Tür, und für die Schüler in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch die Osterferien. Pünktlich dazu zieht das Tief PHILIPP ab und macht wieder Platz für ein Hochdruckgebiet aus Nordosteuropa. So scheint am Samstag vor allem zwischen den Küsten und den Mittelgebirgen lange Zeit die Sonne. In den westlichen Landesteilen zeigt sich der Himmel neben Sonne auch mal stärker bewölkt, Regen fällt aber nicht mehr. Über den Mittelgebirgen bilden sich im Tagesverlauf auch dickere Quellwolken und ganz vereinzelt sind schwache Schauer möglich. Dazu wird es frühlingshaft warm mit Höchstwerten von 13 Grad am Hochrhein bis 21 Grad in der Altmark, bisschen kühler bleibt es direkt in Ostseenähe, bei Seewind werden maximal 9 bis 12 Grad erreicht.

 

Wetter am Sonntag - im Südwesten wechselhafter, sonst freundlich bis 21 Grad

Am Sonntag scheint ebenfalls verbreitet und lange die Sonne, vor allem an den Küsten mit bis zu 12 Sonnenstunden. Gleichzeitig rückt von Norditalien ein Tiefdruckgebiet heran, dieses drückt feuchte Luft über die Alpen und sorgt vor allem zwischen Allgäu, Oberschwaben und der Pfalz für dichtere Wolken und vereinzelt auch für Schauer. Sonst bleibt es aber trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 Grad in Freudenstadt im Schwarzwald bis 20 Grad im Ruhrgebiet, örtlich bis 21 Grad möglich. Im Seewindbereich von Rügen gibt es nur Werte um 10 Grad.

 

Sonnenbrandgefahr und steigende Pollenbelastung

Da werden an diesem Wochenende die Straßencafes, Biergärten und Schrebergärtnen voll sein und viele Menschen werden das Wetter im Freien genießen. Dabei sollte auch an Sonnenschutz gedacht werden, die UV-Belastung ist recht hoch und gerade bei heller Haut könnte es bei einem ausgiebigen Sonnenbad den ersten Sonnenbrand geben. Auch Allergiker spüren den frühling, derzeit sind vor allem die Baumpollen in der Luft, Erle, Weide, Ulme etc.. Und auch die Konzentration von Birkenpollen nimmt deutlich zu.