Wetter am Wochenende: Überwiegend freundlich und warm
Eine Sache ist schon einmal sicher: Die sommerlichen Temperaturen bleiben bis weit in die nächste Woche hinein fast im ganzen Land erhalten. Gebietsweise wird es am Wochenende leicht wechselhaft, da die Kaltfront des Tiefausläufers „Querida“ Ost- und Süddeutschland erreicht und somit die Schauer- und Gewitterneigung zunimmt. Sonst ist es anschließend oft heiter und meist trocken, im Norden machen sich aber neue Tiefausläufer bemerkbar.
„Querida“ verabschiedet sich langsam am Wochenende
Freitagnacht sind von Vorpommern bis zum Schwarzwald und weiter südöstlich einige Schauer und teilweise sogar Gewitter unterwegs. Von Schleswig-Holstein bis zum Saarland sind nur einige lockere Wolken am Himmel oder es klart auf. In der Nordwesthälfte ist bei Abkühlung auf Temperaturen zwischen 15 und 9 Grad ein erholsamer Schlaf möglich und es wird mitunter dort ganz schön frisch.
Am Samstag zieht die Kaltfront langsam Richtung Südosten, nach Osten und Süden ist es dabei mitunter noch wolkig mit Schauern und einzelne Gewittern, teils ist es längere Zeit heiter. Am sonnigsten ist es von der Ostsee bis zum Saarland. In den Nordwesten ziehen im Tagesverlauf einige Wolkenfelder von Atlantiktief „Roswitha“. Die Temperaturen steigen auf milde 20 bis 24 Grad an der Nordsee, sonst werden meist um 23 bis 29 Grad erreicht, am Oberrhein bis zu 30 Grad und im Südosten Bayerns sind bis 31 Grad drin.
Sonntag ist unter Hochdruckeinfluss verbreitet freundliches Wetter mit viel Sonnenschein und ein paar Wolkenfeldern zu erwarten. Im Süden sind vor allem über den Mittelgebirgen und an den Alpen noch Schauer und Gewitter möglich. Ganz im Norden, vor allem Richtung Küste ziehen im Bereich von Tiefdruckgebieten vom Atlantik dichtere Wolken vorüber, die auch stellenweise etwas Regen bringen können. Im Norden ändern sich die Temperaturen kaum, ansonsten wird es eher wieder etwas wärmer und teils heiß mit Höchstwerte um 25 bis 31 Grad, am Alpenrand und an den Küsten werden es 20 bis 25 Grad.
Nächste Woche leichter Tiefeinfluss im Norden, sonst viel Sonne und sehr warm bis heiß
Die neue Woche startet südlich an der Linie von der Uckermark bis nach Rheinland-Pfalz weiterhin unter Zwischenhocheinfluss sehr sonnig mit einem geringen Schauerrisiko an den Alpen. Sonst ist es nördlich dieser Linie wolkig bis stark bewölkt und gebietsweise sind einige Schauer unterwegs. Die Temperaturen variieren je nach Bewölkung zwischen 21 und 27 Grad in der Nordwesthälfte und 25 bis 33 Grad in der Südosthälfte.
Am Dienstag verlagern sich die dichten Wolken etwas weiter Richtung Süden, aber oft bleibt es trocken. Am sonnigsten wird es wohl in Bayern und Baden-Württemberg. Mit 24 bis 31 Grad bleiben die Temperaturen sommerlich, nur ganz im Norden wird es mit rund 21 bis 24 Grad nur mäßig warm. Für Mittwoch und Donnerstag deutet sich noch keine wesentliche Änderung an, zum Ende der kommenden Woche ist unter Tiefdruckeinfluss allgemein wechselhafteres und kühleres Wetter möglich, wie einige Wettermodelle derzeit zeigen, aber noch lange nicht sicher vorhersagbar.