Über Hitze, Sonne, Gewitter, Wind und Abwechslung

Wir blicken auf den Wetterablauf der nächsten Tage. Abwechslung ist garantiert und bis auf wenige Ausnahmen bleibt es sommerlich warm bis heiß.

Eines gleich vorweg: Eine stabile Hochdrucklage inklusive extremer Hitzewelle und landesweiter Trockenheit wird es in den kommenden Tagen nicht geben. Es kommt etwas mehr Schwung in die Wetterküche, da sich immer mal wieder Tiefdruckgebiete am Wetterablauf beteiligen. Somit sind auch mal Tage zu erwarten, die mit vielen Wolken, Wind und Niederschlägen einhergehen, bevor sich das Wetter wieder beruhigt und von seiner schönen Sommerseite zeigt. Auch der Temperaturverlauf ist etwas größeren Schwankungen unterworfen, wie bereits der Monat zeigt. 

Wechselhafter Wochenauftakt

Die Woche beginnt mit Tief PAMELA, welches von Westen her in unser Wettergeschehen eingreift. Das Tief sorgt im äußersten Westen bereits am Morgen für kompaktere Wolken und erste Schauer oder Gewitter, die sich tagsüber intensivieren und später auch die Landesmitte erreichen. Dabei sind örtliche Unwetter durch Starkregen, Hagel und Sturmböen nicht auszuschließen. An den Alpen ist ebenfalls ein Aufleben der Schauer- und Gewittertätigkeit zu erwarten, während trockenere Luft in der Osthälfte die Niederschläge bis zum frühen Abend auf Distanz hält. Von Vorpommern über Sachsen bis in den Osten Bayerns zeigt sich länger die Sonne und vielerorts wird ein heißer Tag mit Temperaturen von 30 Grad und mehr erwartet. Vom östlichen Sachsen-Anhalt nach Sachsen und Brandenburg sind Spitzenwerte um 34 Grad möglich. Demgegenüber stehen Höchstwerte von 20 bis 25 Grad im Westen.

In der Nacht zum Dienstag erreichen die Schauer und Gewitter den Osten. Auch an den Alpen und an der Nordsee sind noch weitere Niederschläge möglich, doch beruhigt sich das Wetter vor allem in der Mitte und im Westen spürbar.

Am Dienstag geht es dann leicht wechselhaft und phasenweise windig weiter. Das Tief zieht weiter nach Dänemark bzw. nach Südschweden und bestimmt das Wetter in weiten Landesteilen. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken sind neben längeren trockenen Phasen auch einige Schauer und Gewitter zu erwarten. In der Mitte wird es wohl vielerorts trocken bleiben, während es an den Alpen längere Zeit und teils gewittrig verstärkt regnen kann. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 19 und 27 Grad ein, am wärmsten wird es in der Lausitz und im Oberrheingraben.

Wetterberuhigung zur Wochenmitte

Der Mittwoch steht sehr wahrscheinlich im Zeichen der Wetterberuhigung, da sich das Tief weiter ostwärts verlagert und zeitgleich von Frankreich hoher Luftdruck auf Deutschland übergreifen soll. Wolkige Phasen sind nicht auszuschließen, da die Luft noch relativ feucht ist. Niederschläge sind aber nur noch vereinzelt und schwerpunkthalber vor allem im Norden möglich. Zwischendurch kommt dann immer wieder die Sonne durch, im Südwesten sind sogar längere sonnige Abschnitte zu erwarten.

Hitze am Donnerstag?

Am Donnerstag soll sich der Hochdruckschwerpunkt weiter nach Polen verlagern, wodurch wir in eine südliche Strömung geraten mit der sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland gelangt. Der Tag geht mit viel Sonne und ein paar Schleier- und Quellwolken einher, aus denen sich zum Abend im Westen erste Hitzegewitter entwickeln könnten. In weiten Landesteilen geht es aber trocken durch den Tag, häufig mit Temperaturen um 30 Grad, selbst an den Küsten sind 23 bis 28 Grad möglich.

Zum Freitag wird von manchen Modellen wieder mit tiefem Luftdruck und wechselhaftem Wetter gerechnet, welches ansatzweise mit normalen Temperaturen einhergehen dürfte. Die wärmste Luft wird nach Osten abgedrängt. So oder so, die Woche verspricht in der Summe Abwechslung auf sommerlichem Temperaturniveau.