Kommt Tropensturm OPHELIA nach Portugal?
Derzeit befindet sich der Tropensturm OPHELIA noch weit draußen auf dem Atlantik, doch nächste Woche nimmt er Kurs auf Europa. Zieht er nach Portugal?
OPHELIA wird zum Hurrikan
Noch befindet sich der Tropensturm über 1000 km südwestlich der Azoren weit draußen auf dem Atlantik. Doch das Wasser dort ist schön warm, hat eine Temperatur von 26/27 Grad und somit wird OPHELIA wahrscheinlich morgen zu einem Hurrikan der Kategorie 1. Damit setzt sich die in diesem Jahr sehr aktive Hurrikansaison fort, OPHELIA wäre bereits der zehnte Hurrikan in Folge auf dem Atlantik. Die aktuelle Zuggeschwindigkeit beträgt nur knapp 8 km/h, der Sturm zieht also sehr langsam. Dafür sind schon Windspitzen bis knapp 120 km/h (also volle Orkanstärke) möglich.
Trifft OPHELIA auf Portugal?
Ganz einfach ist die Frage nicht zu benatworten, doch sehr wahrscheinlich ist es nicht. Spannend ist die Zugrichtung des Tropensturms bzw. Hurrikans trotzdem, derzeit ist der Kurs Ost/Nordost – würde bedeuten, dass er direkt auf Portugal treffen würde. Allerdings liegt da auch die große Unsicherheit, die Modelle zeigen noch eine große Streuung. Am Sonntag, den 15.10.2017 taucht OPHELIA als außertropisches Tief bereits vor der Küste Portugals auf und könnte dort auf seiner Vorderseite mit einer sehr warmen bzw. heißen Strömung noch einmal für hochsommerliche Temperaturen (Wetter für Portugal und Spanien) sorgen. Ab Montag könnte es dann auf der Iberischen Halbinsel deutlich wechselhafter werden. Denn auch wenn OPHELIA nicht direkt über Land zieht, wird wohl vor allem im Süden Portugals und Spaniens die Trockenheit beendet, denn das Tief bringt reichlich Regen.
Wird OPHELIA auch das Wetter in Deutschland bestimmen?
Direkt wohl nein, indirekt schon. Für genaue Prognosen ist es leider noch zu früh. Fakt ist, dass zum Wochenende in ganz Mitteleuropa und somit auch in Deutschland fast überall Goldenes Oktoberwetter herrscht. Dieses wird auch noch bis Anfang nächster Woche durchhalten und dann beginnen die großen Unsicherheiten: Zum Einen könnte OPHELIA als außertropisches Tief nordwestlich an uns vorbeiziehen und damit das Hochdruckwetter stabilisieren, zum Anderen ist auch eine Zugbahn denkbar, die uns knapp streift und damit zumindest für weite Teile Nord- und Mitteldeutschlands wieder wechselhafteres und windiges Wetter bedeuten würde.
Den Tropensturm OPHELIA kann man bei MeteoEarth verfolgen oder auch bei den Kollegen der Unwetterzentrale in Portugal.