Ausblick auf die nächsten 2 Wochen
Die letzten Tage haben uns mit mehr Sonnenschein und höheren Temperaturwerten in Sachen Sommerwetter etwas versöhnlicher gestimmt, als es bislang die Sommermonate zuließen. Wie sehen die nächsten zwei Wochen aus?
Vergleicht man die Modelle ECMWF und GFS miteinander, wird ein eindeutiger Trend deutlich: Die Temperaturen gehen wieder nach unten, höchstens zu Beginn der nächsten Woche sind noch ein oder zwei sommerlich warme Tage wahrscheinlich. Ansonsten wird sich die Durchschnittstemperatur in Deutschland in den kommenden zwei Wochen deutlich senken, was allerdings für Ende August auch nicht sehr unnormal ist, zumal mit dem August auch der meteorologische Sommer endet.
Auch regentechnisch sieht es weiterhin durchwachsen aus, es wird immer mal wieder regnerische Phasen geben und eine stabile Hochdrucklage mit mehreren trockenen und sonnigen Tagen hintereinander ist noch immer eher unwahrscheinlich. Stattdessen bleibt die aktuelle Lage im Großen und Ganzen vermutlich bestehen: Tiefer Luftdruck macht sich weiterhin über Skandinavien bzw. Nordeuropa breit, woraufhin das Wetter in Norddeutschland unbeständig bleibt, während Deutschlands Südhälfte noch von hohem Luftdruck mit freundlicherem Wetter profitiert.
Gerade für die nächste Woche sind sich die Modelle allerdings sehr uneinig und die Streuung bezüglich der Temperaturwerte ist sehr groß. Beispielsweise für Mittwoch, den 30.08., sagen die Modelle Temperaturen zwischen 17 und 31°C für den gesamtdeutschen Raum vorher – es ist also alles offen. Der Abwärtstrend bleibt aber dennoch bestehen.
Nach den letzten sieben wechselhaften Wochen, die uns die alte Siebenschläfer-Regel treffend prophezeit hat, sollte sich im Normalfall nun eigentlich das Wetter auf einen schönen Spätsommer einstellen. Diese Umstellung lässt jedoch noch weiterhin auf sich warten, sodass die Hoffnung auf Entschädigung für den ziemlich nassen Sommer nun wohl auf einen goldenen Herbstanfang Mitte September vertagt werden muss.