Sommerliches Wochenende - Wie warm sind die Seen?
Ein sommerliches Wochenende steht an und auch die Sommerferien sind nicht mehr weit hin. Zeit um sich mal die Badeseen im Land genauer anzuschauern. Sind diese schon badetauglich? Und wie sieht es mit den Küsten aus?
Badeseen im Land meist gute Wasserqualität und recht warm
Um eines vorweg zu nehmen, die Wasserqualität in den meisten Badeseen bei uns im Land ist gut bis sehr gut. Nur in Ausnahmefällen besteht ein Risiko beim Baden. Die Sauberkeit der Seen und Flüsse hat sich in den letzten Jahren sogar noch verbessert. Laut Umweltbundesamt wurden im Jahr 2016 2292 Gewässer untersucht und von denen erfüllten 98% die Qualitätsanforderungen der EU.
Kommen wir nun zur Wassertemperatur: Naturgemäß braucht das Wasser länger um sich zu erwärmen als Landmassen, so dass die höchsten Wassertemperaturen eigentlich immer erst zum Hochsommer/Spätsommer erreicht werden. Doch derzeit sieht es schon ganz gut aus in unseren Badeseen, meist haben sie Temperaturen zwischen 17 und 22 Grad, je nachdem wie tief der See ist.
Picken wir uns mal ein paar große Seen des Landes heraus:
Bodensee 18 Grad
Wannsee 19 Grad
Müritz 18 Grad
Steinhuder Meer 20 Grad
Plöner See 19 Grad
Hennesee 21 Grad
Ammersee 22 Grad
Chiemsee 18 Grad
Wasser in Nord- und Ostsee noch recht frisch
Während man in den Badeseen es schon recht gut aushalten kann, ist das Wasser an den Küsten Deutschlands noch recht frisch. Zwar hat die Ostsee in flachen Gebieten z.B. auf Usedom immerhin schon 18 Grad, rund um Fehmarn und in der Kieler Bucht aber eben nur 15 Grad. Ähnlich sieht es auch für die deutsche Nordsee aus, das Wasser bei den Ostfriesischen Inseln gibt kaum mehr als 16/17 Grad her. Im geschützteren Jadebusen bei Wilhelmshaven sind es hingehen schon 19 Grad.