Das Wetter am Wochenende
An diesem Freitag überquert die Kaltfront von Nordseetief JÖRN Deutschland von West nach Ost, dabei sind einige Gewitter und kräftige Schauer möglich. Wir berichteten gestern über die bevorstehende Wettersituation. Die Unwettergefahr ist anfangs im Westen und Nordwesten durch Gewitter mit Starkregen, später in der Mitte und am frühen Abend im Osten zusätzlich auch durch Hagel und Sturmböen erhöht. In der Nacht zum Samstag zieht die Kaltfront mit Schauern und Gewittern nach Osten und Südosten ab, im Westen beruhigt sich nachfolgend das Wetter.
Samstag - Mäßig bis sehr warm und meist trocken
Der Samstag startet im äußersten Osten und Südosten Deutschlands mit den Überresten nächtlicher gewittriger Schauer, die jedoch rasch das Vorhersagegebiet verlassen. Nachfolgend lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt zum Vorschein. In weiten Teilen Deutschlands kann man sich indes auf einen freundlichen und trockenen Wechsel von Sonne und Wolken einstellen. Besonders im Südwesten, in der Mitte und an der Ostsee wird sich die Sonne lange Zeit behaupten können. In den eben angesprochenen Regionen ist das Wetter bestens geeignet für einen Ausflug oder eine Rad-, Moped- bzw. Bootstour. Etwaige Niederschläge in den Nachmittagsstunden sind am ehesten über den Bergen sowie in der Nordhälfte möglich, vielerorts bleibt es weiterhin trocken. In der Nordhälfte nähern sich im späteren Tagesverlauf von Westen her hohe und mittelhohe Wolkenfelder einer wenig wetterwirksamen Warmfront.
Nach einem teils frischen Start in den Tag steigt die Temperatur im Tagesverlauf ordentlich an. Am Nachmittag werden Höchstwerte zwischen 20 Grad an der dänischen Grenze, rund 23 Grad im Raum Hannover bis 28 Grad entlang des Oberrheins erreicht. Etwas kühler bleibt es durch auflandigen Wind an der Küste und auf den Inseln. Der Wind ist für manche Radfahrer und Segler ein Thema, aber kein wirklich Großes. Er weht in der Nordhälfte oft mäßig, in der Südhälfte hingegen meist schwach aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag passiert wettertechnisch nicht viel. Der Himmel ist zumeist gering bewölkt, nach Süden hin gebietsweise auch klar und es bleibt niederschlagsfrei. Nur ganz im Norden ziehen ein paar Wolken durch und zum Morgen hin könnte es ganz vereinzelt mal für einen Schauer reichen. Es geht lau bis frisch durch die Nacht bei Tiefstwerten von 16 Grad auf Norderney bis 7 Grad im östlichen und südlichen Bergland.
Sonntag - Sommerlich warm bis heiß, nur vereinzelt Gewitter
Am Sonntag scheint in der Südhälfte die Sonne vielerorts von früh bis spät, wodurch der Süden an diesem Wochenende vom Sommerwetter her insgesamt die etwas „besseren“ Karten hat. Auch im Norden spielt die Sonne ganz gut mit, doch kommen später einige lockere Wolken hinzu, aus denen aus heutiger Sicht voraussichtlich nur im äußersten Nordwesten zum Abend hin erste Wärmegewitter zu erwarten sind.
Eine Fahrt zum See oder ein Besuch im Eiskaffee könnte sich lohnen, denn im Vergleich zum Vortag wird es deutlich wärmer. An den entsprechenden Sonnenschutz sollte man allerdings denken, schließlich sind es nur noch wenige Tage bis zum Sonnenhöchststand. Am Nachmittag erwarten wir Höchstwerte von 21 Grad auf Sylt, rund 28 Grad in Hamburg bis 33 oder 34 Grad an Mosel, Neckar sowie im Oberrheingraben, örtlich sogar noch etwas darüber. Dazu weht schwacher, nach Norden hin erneut zeitweise mäßiger und später auch böiger Wind aus Süd bis Südwest, im Süden aus Ost bis Süd.