Ein Blick aufs Osterwetter

Für Details ist es bei dermaßen dynamischen Tiefdruckgebieten noch zu früh, doch wir schauen mal auf den groben Ablauf in Deutschland und Europa.

Für eine exakte Prognose zum Osterwetter ist es bei dermaßen dynamischen Tiefdruckgebieten noch zu früh, doch wir schauen mal auf den groben Ablauf in Deutschland und blicken auch mal nach Europa.

Eiersuche trocken oder nass?

Der Ostersonntag wird zum heutigen Stand der Berechnungen nicht nur nass, sondern der Osterhase sollte die Eier auch gegen wegrollen sichern. Es wird nämlich ganz schön windig. Vor allem die Nordosthälfte ist von stürmischen Böen und Sturmböen betroffen. Auf den Bergen und an der Nordsee sind auch schwere Sturmböen möglich, im Oberharz sogar Orkanböen, doch dort werden, unserer Erfahrung nach, doch eher selten Eier versteckt.

Nass wird es quasi überall, vor allem in der gesamten Nordhälfte. Nur wenige Osternester werden trocken bleiben. Am größten Chancen auf mal trockene Phasen hat der Osterhase von Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis nach Unterfranken und auch am Oberrhein. Aber auch dort sollten die Eier besser mit wasserfeste Farbe bemalt sein. Es wird auch im Südwesten und Süden frische bis starke Windböen geben.

Aber auch warm anziehen ist angesagt! In der Nordhälfte fühlen sich die Temperaturen von 8 bis 11 Grad durch den ganzen Wind noch kälter an und nur am Oberrhein könnte es auf 13 bis 14 Grad raufgehen.

Ostermontag besser oder schlechter?

Für den Ostermontag sieht es aus heutiger Sicht, und da wollen wir niemandem etwas vor machen, auch nicht viel besser aus, als am Ostersonntag. Schon das nächste Tief rauscht heran mit stürmischen Böen und Regenwolken. Wobei das Timing noch unsicher ist – wird es vormittags nasser, oder nachmittags? Möglicherweise kommt man an den Küsten der Nordsee nachmittags eher trocken durch den Tag, dies gilt auch für den Südwesten. Aber – das ist eben noch unsicher, denn je nach Zugrichtung und Zuggeschwindigkeit der verantwortlichen Tiefdruckgebiete, kann sich beim Ablauf des Montagswetters noch einiges ändern. Und die Temperaturen?

Von Wärme sind wir weit entfernt, es bleibt ähnlich frisch wie am Sonntag. Gebietsweise rechnen wir nicht einmal mit 10 Grad als Höchsttemperatur und in den hohen Bergen ab über 1000 Meter kann es auch schneien.

Wo kann der Osterhase in T-Shirt und Latzhose?

Warme Temperaturen über die Osterfeiertage finden sich nur in Spanien und Portugal bei heiteren 22 bis 25 Grad, im Landesinneren der iberischen Halbinsel sommerlich warme 28 bis 30 Grad. Sommerliche Wärme findet sich außerdem noch in Marokko und in Tunesien. Halbwegs warme Temperaturen von rund 20 Grad sind an der französischen Mittelmeerküste und in Italien, Griechenland sowie der Türkei anzutreffen. Winterlich anmutender Dauerfrost ist noch in Teilen Skandinaviens anzutreffen. Unsere Bildvorschau oben zeigt die Karte mit den Höchsttemperaturen am Ostersonntag und am Ostermontag.

Wettervorhersagen speziell für den gewünschten Ort bei www.wetter24.de
Unsere Unwetterzentrale informiert auch an Ostern rund um die Uhr über Sturm und mögliche Gewitter: www.unwetterzentrale.de