Das (wilde) Wochenendwetter

Das Wochenende steht bevor: Eines vorab, Wanderungen in den Bergen sollte man besser unterlassen.

Jetstream mit 250 km/h sorgt für beständige Unbeständigkeit

Deutschland liegt am Wochenende in einer überaus kräftigen nordwestlichen Höhenströmung. Die so genannte Wetterlenkende Strömung liegt dabei mehr oder weniger genau über uns. Der so genannte Jetstream liegt in 7 bis 9 Kilometern Höhe über unseren Köpfen. Er ist am Samstag bis zu 250 km/h schnell. Kein Wunder also, wenn die Tiefdruckgebiete sich quasi die Klinke in die Hand geben.

Am Freitag probt wohl schon der April

Der Freitagmittag und Nachmittag bringt im Norden Deutschlands windiges und kühles Wetter. Örtlich sind kurze Schauer, teilweise mit Graupel und Gewittern dabei. Vor allem in diesen Schauern sowie generell an den Küsten können Sturmböen um 80 km/h oder auch noch etwas mehr auftreten. Die Temperaturen bleiben bei meist um oder unter 10 Grad. In der Mitte zieht eine Wolkenband mit etwas Regen durch. Dahinter kommt auch mal wieder die Sonne raus, doch einzelne schwache Schauer können wir nicht ausschließen, bei 10 bis 12 Grad, mehr sind nicht mehr drin.  Im Süden scheint zunächst noch die Sonne und es wird sehr mild mit rund 20 Grad. Dann trifft jedoch eine Kaltfront ein, mit ihr kann es zu stürmischen Böen und zu Schauern, örtlich sogar zu Gewittern mit kleinem Hagel und Sturmböen kommen. Es ist also quasi April-Like alles dabei.

Nacht zu Samstag nass und stürmisch

Nachtschwärmer müssen sich in der Nacht zum Samstag auf viel Regen im Nordwesten einstellen, denn von Nordrhein-Westfalen bis nach Mecklenburg-Vorpommern setzt Dauerregen ein. Außerdem sind vielerorts stürmische Böen mit Tempo 60-70 km/h am Werk, stellenweise können sogar Sturmböen 80 km/h schnell sein. Südlich des Mains ist es ruhiger, Regen ist zuerst kein Thema. Nur an den Alpen regnet es noch. Böiger Wind mit starken Böen sind aber auch im Süden möglich. Frost ist kein Thema.

Samstag noch mehr Wind, Regen, in den Alpen Schnee

Am Samstag geht alles ganz schnell. Bei stürmischen Böen, stellenweise auch schweren Sturmböen, (bitte www.unwetterzentrale.de verfolgen) ziehen immer wieder kräftige Regenfälle durch, in den Westlagen der Berge kann es auch länger und stark schütten. Sogar kann hier und da mal ein Blitz zucken. In den Alpen kommt über 1500 Meter sogar noch einiges an Schnee runter und Orkanböen sind dort oben auch drin! Lichtblicke sehen wir für den Norden Deutschlands! Von der Nordsee bis zur Ostsee und weiter ins Landesinnere lässt der Wind schnell nach, die Regenwolken ziehen ab und sogar die Sonne kann rauskommen. Mehr als 6 bis 9 Grad sind im Osten und im Süden nicht drin, nur im Westen könnte hier und da eine 10 bis 13 auf dem Thermometer angezeigt werden.

Nacht zu Sonntag aus Westen neuer Regen

Auch die Nacht zum Sonntag wird nass, wenn man in der Nordwesthälfte unterwegs ist. Trocken bleibt es nur von Ostholstein über Mecklenburg-Vorpommern bis nach Brandenburg und Ostsachsen. Hier ist es aber auch recht frisch mit nur 3 bis 0 Grad und Bodenfrost. Der Regen im Westen ist milder bei bis zu 11 Grad.

Erst Regen, dann Schauer und stürmische Böen, oder umgekehrt

Am Sonntag transportiert der eingangs erwähnte Jetstream die Regenwolken schnell in den Osten weiter, denn Ort ist es morgens ja noch trocken. Im Westen jagen dann noch einzelne kurze Schauer dem morgendlichen Regengebiet hinterher. Hier und da könnte es die Sonne aber auch mal in kurzen Wolkenlücken schaffen. Der Wind ist weiterhin ein ruppiger Geselle und weiterhin sind starke bis stürmische Böen an der Tagesordnung. In den Bergen und an den Küsten drohen Sturmböen.  Am trockensten kommt man im Süden durch den Tag denn hier sind längere trockene Phasen und auch etwas mehr Sonne möglich. Einen Hauch milder wird es am Sonntag im Wesen und im Süden mit 11 bis 14, am Oberrhein bis 15/16 Grad. Warm anziehen sollte man sich im Norden und Osten, denn hier sind nur 6 bis 10 Grad drin.

Noch mehr Wetter speziell für Deinen Ort

Einfach bei www.wetter24.de den gewünschten Ort abrufen und gut informiert in das Wochenende starten.
Warnungen wegen Sturm, Regen und Gewittern rund um die Uhr aktuell, denn die Kollegen der www.unwetterzentrale verfolgen das Wetter laufend.

Apps für Wetter und Unwetter haben wir natürlich auch: http://www.wetter24.de/mehr/wetterapps/