Was der März so kann
Unterschiede zwischen Tag und Nacht
Im Monat März tun sich, je nach Wetterlage, oft große Unterschiede beim Wetter auf. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich ein wenig mit der Statistik befasst. Doch keine Angst, wir wollen den geneigten Leser nun weder mit Formeln oder unendlichen Zahlenreihen behelligen, sondern eher auf die unterschiedlichen Facetten des Märzwetters hinweisen.
Morgens winterlich, nachmittags frühlingshaft
Um diese Jahreszeit sind zum Beispiel zwischen Tag und Nacht große Amplituden bei der Temperatur möglich. Dies vor allem dann, wenn sich eine Hochdruckzone mit eingeflossener kühler Luft über uns legt. Da um diese Jahreszeit die Nächte noch relativ lang sind, kann sich die Luft des Nachts bei wolkenlosem Himmel und wenig Wind noch stark abkühlen. Tagsüber jedoch hat die Sonne Mitte März schon viel Kraft und schafft es bei sonnigem Wetter und leichtem Wind, die Luft schnell zu erwärmen. So ergeben sich nicht selten Temperatursprünge zwischen den frühen Morgenstunden und dem Nachmittag, die 15 bis 20 Grad ergeben. Es kann also durchaus morgens Temperaturen nahe 0 Grad geben und am Boden sogar leichter Frost herrschen, während am Tage dann die Märzsonne für bis zu 20 Grad im Schatten sorgen kann.
Die großen Unterschiede der vergangenen Jahre
An den Küsten sind die Extreme nicht ganz so stark ausgeprägt, hier dämpft natürlich die Nordsee die Entwicklung oft stark ab. Doch auch auf der Insel Norderney zeigt sich der März ab und an recht unterschiedlich. Für Mitte März sind hier 18,0 Grad, gemessen am 18.03.1990 bisher das höchste der Gefühle gewesen. Am 13.03.1947 war es immerhin -6,7 Grad kalt.
In Lübeck sind die Unterschiede schon etwas größer: Hier wurden als bisher höchste Temperatur Mitte März 20,3 Grad gemessen (18.03.1990) und am kältesten war es am 13.03.2006, als morgens -16,7 Grad gemessen worden sind. Die Aufzeichnungsreihe reicht hier immerhin bis ins Jahr 1890 zurück. Magdeburg erreichte am 19.03.1990 21,8 Grad, dem gegenüber stehen -17,3 Grad am 13.03.1947. Frankfurt/Flughafen hat in Sachen Wärme 21,5 Grad zu bieten (gemessen 18.03.2005) und winterliche -12,5 Grad vom 15.03.1958.
Wann kommt die Sommermarke von 25 Grad?
Höchsttemperaturen von 20 bis 22 Grad sind Mitte März also durchaus drin. Die 25-Grad-Marke wurde bisher nach unseren Informationen noch nicht geknackt in der 2. Märzdekade. Bendorf schaffte immerhin 24,6 Grad am 17.03.2004. Die Sommermarke von 25 Grad wird erst in der 3. Märzdekade verzeichnet. Da können dann schon mal 25 bis 26 Grad die Extreme bilden.