Wo der Winter momentan zu Hause ist
Abgesehen vom höheren Bergland hat sich im aktuellen Winter nur in wenigen Regionen und auch nur vorübergehend mal eine geschlossene Schneedecke gezeigt. Ein Großteil der Bevölkerung hat außer auf Bildern oder im Internet überhaupt noch keinen Schnee gesehen. Es war und ist einfach zu mild.
Kalte Witterungsabschnitte gingen bisher meist mit Hochdruckeinfluss und somit ohne nennenswerte Niederschläge einher. Allgemein ist das mit dem Schnee und der Kälte ja so eine Sache. Viele Menschen würden gerne auf den Winter verzichten, wenn Sie könnten. Manche mögen den Winter aber total, weil Sie dann Wintersport betreiben oder einen Schneemann bauen können oder weil einfach alles etwas ruhiger scheint als üblich.
Über die Weihnachtszeit und dem Zeitraum zwischen den Jahren nehmen sich einige Menschen frei, um beispielsweise in den Winterurlaub zu fahren oder zu fliegen. Und dort sind wir auch schon beim springenden Punkt. Man muss sich derzeit tatsächlich weit bewegen, um durchweg sehr gute Wintersportbedingungen anzutreffen. Sicherlich findet man in vielen höheren Alpenregionen (oberhalb 1700 m) derzeit gute Bedingungen vor, doch weite weiße Winterlandschaften in den Niederungen sind die große Ausnahme. Wo finden wir momentan und in den kommenden Tagen bilderbuchtypische Winterlandschaften? Begeben wir uns auf die Suche.
Die Nordhälfte Finnlands - seit November Schneemassen
Mit Ausnahme des Südens hält sich in Finnland seit der ersten Novemberhälfte verbreitet eine geschlossene Schneedecke. Je nach Region dauert der Winter in Finnland zwischen drei und sieben Monaten. Im Durchschnitt wird die erste geschlossene Schneedecke im nördlichen Finnland etwa Mitte Oktober registriert, die in Lappland bis in den Mai, teils sogar Juni hinein liegen bleiben kann. Im Süden hält sich der Schnee im Durchschnitt von Ende Dezember bis Ende März. Rodeln und andere alpine Sportarten, insbesondere Snowboarden und Freistil-Skifahren, sind unter den Finnen sehr populär. Wintersportfreunde treffen schnell auf Gleichgesinnte. Beliebt sind auch Langlauf und Schlittschuhlaufen. Zahlreiche Gemeinden unterhalten im Winter Eislaufplätze und quasi im ganzen Land findet man Eishallen für Sportbegeisterte. Auch wenn Dunkelheit und Schnee vorherrschen, kommt das Leben in Finnland in der kalten Jahreszeit nicht zur Ruhe, tatsächlich sind die Finnen im Winter beinahe so häufig draußen wie im Sommer.
Die möglichen Sturmtiefs der nächsten Tage werden zum größten Teil an Finnland vorbeigeführt und markantes Tauwetter ist am ehesten im Süden vorübergehend denkbar. Ansonsten reichen die kurzen Warmluftschübe aus südlichen Gefilden nicht aus, die Schneemassen in der Nordhälfte zu reduzieren. Dort wurde an diesem Samstag in den Frühstunden verbreitet eine geschlossene Schneedecke mit einer Mächtigkeit von 10 bis 40 Zentimetern gemeldet – wie schon seit Wochen.
Auch in anderen Regionen zum Teil sehr winterlich
Nun mögen Finnland, Norwegen und Schweden sowie die Polarnacht nicht jedermanns Geschmack treffen und so können für die kommenden Tage aus wintertechnischer Sicht noch die Alpen, die Beskiden und ansatzweise die Pyrenäen empfohlen werden. Aber auch in weiten Teilen Russlands hat sich der Winter eingenistet und für eine geschlossene Schneedecke gesorgt. Weiße Landschaften sind ebenso im Nordosten der Türkei auffindbar. In einigen Regionen Europas bzw. im „nahen“ Umfeld herrscht demnach im Moment tatsächlich Winter, richtiger Winter.