Hitzewelle in Australien

Während bei uns "stinknormales" und oft graues, trübes Spätherbstwetter herrscht, läuft der Sommer in Australien zur Höchstform auf.

Hochsommer in Australien

Auf der Südhalbkugel läuft der Sommer auf Hochtouren - die Sonne steht nun mittags fast im Zenit am 23. Breitengrad. Kein Wunder also, dass es auch mal heiß werden kann. Gerade in Australien ist das wohl keine Sensation. Aber auch hier gibt es Wetterlagen, welche die Hitze in neue Rekordregionen treibt. Und so eine Wetterlage herrscht derzeit in "Down Under".

Stärkste Hitzewelle seit 44 Jahren

Für die Wetterabläufe auf der Südhalbkugel muss man umdenken. Die Corioliskraft wirkt dort genau andersherum als auf der Nordhalbkugel, will heißen, dass sich die Tiefdruckgebiete im und die Hochdruckgebiete entgegen des Uhrzeigersinns drehen. Heißt also auch, dass bei Südwind kalte Luft aus der Antarktis nach Australien weht und Nordwind warme Luft aus tropischen Breiten bringt. Bei Nordwind assoziiert man bei uns gleich "Kälte". Doch der nördliche Wind hat tropische Heißluft bis weit in den Südosten Australiens transportiert und dort eine Hitzewelle verursacht, die es in dieser Form in einem Dezember das letzte Mal 1972 gab. Das ist schon ein paar Donnerstage her. Vielerorts kletterte das Thermometer an oder über die 40 Grad-Marke. Auch nachts kühlt es kaum ab, selbst in den Küstenregionen um Sydney kühlte es teils nicht unter 25 Grad ab. 

Südlicher Wind bringt vorübergehend Abkühlung

In den kommenden Tagen vertreiben kühlere, südliche Winde, Schauer und Gewitter die Hitze aus Australiens Südosten wieder dahin, wo sie eigentlich hingehört, in den tropischen Norden des Kontinents. Für Sydney wird ein Temperatursturz von 15 Grad zum Donnerstag erwartet. Am Ende der Woche könnte die Hitze aber wieder in Australiens Süden zurückkehren.