Wo ist Wintersport möglich?

Viele Mittelgebirge sind noch schneefrei, doch im Erzgebirge kann man schon Ski fahren, auch in den Alpen geht was.

Am heutigen 2. Advent schauen wir mal auf die Wintersportbedigungen in Deutschland und den naheliegenden Wintersportgebieten.

Einige Skigebiete geöffnet, oft mit Kunstschnee nachgeholfen

In unserem Skiwetter findet man die aktuellen Informationen zu Schneehöhe, geöffnete Pisten und Lifte sowie die Prognose für die nächsten Tage. Die meisten Mittelgebirge sind noch schneefrei (siehe aktuelle Schneehöhenkarte von heute Morgen 07 Uhr) und somit haben viele Skigebiete noch nicht geöffnet. Dennoch war es kalt genug, um mit Schneekanonen nachzuhelfen z.B. im Skigebiet Winterberg/Sauerland liegen dank künstlicher Beschneiung bis zu 10 cm Schnee und Skifahren ist zumindest auf einigen Pisten möglich. Auch im Erzgebirge sind bereits zwei Skigebiete geöffnet, rund um den Fichtelberg sowie Eibenstock/Auersberg mit bis zu 30 cm Schneehöhe sind dort die Bedingungen am besten. In den restlichen Mittelgebirgen sind die Skigebiete noch geschlossen, dort liegt auch so gut wie gar kein Schnee.

Wintersport in den Alpen - Schnee ab ca. 2000 Meter

In den bayerischen Alpen geht in Sachen Skifahren auch noch nicht viel, nur das Skigebiet an der Zugspitze hat derzeit geöffnet und kann mit bis zu 65 cm Schnee dienen. Deutlich bessere Bedingungen sind in den Schweizer und österreichischen Alpen ab ca. 2000 Meter zu finden, dort liegen derzeit zwischen 40 und 120 cm, ab 3000 Meter auch bis 150 cm Schnee.

Tiefster Winter in Ost- und Nordeuropa

Ganz anders sieht es derzeit in Nord- und Osteuropa aus, vor allem von Polen bis nach Rumänien hat es in den vergangen Tagen recht viel geschneit, so dass fast flächendeckend eine geschlossene Schneedecke anzutreffen ist. Die Skigebiete in der Hohen Tatra, Riesengebirge und den Karpaten haben ausreichend Neuschnee bekommen, dort liegen zwischen 20 und 50 cm, ab 1500 Meter sogar an die 100 cm Schnee.