Wochenendwetter: Im Norden wechselhaft, im Süden sonnig
Am Wochenende macht sich von Frankreich her das Hoch EGBERT breit, das vor allem im Südwesten und Süden Deutschlands für reichlich Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sorgt. Der Norden allerdings wird immer noch von Tief FINNI mit Schwerpunkt über Skandinavien beeinflusst, welches sich nicht nur mit seinen Wolkenfeldern und gelegentlichem Regen, sondern auch mit lebhaftem Wind bemerkbar macht.
Samstag – Oft freundlich, warm und trocken
Nachdem die Warmfront von Tief FINNI uns noch einen wolkenreichen und regnerischen Freitag beschert, spannt sich am Samstag auf der Rückseite des Tiefausläufers der Warmsektor auf. In Verbindung mit Hoch EGBERT bedeutet dies besonders für die Südwesthälfte herrliches Sommerwetter mit reichlich Sonnenschein und Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad, mit den höchsten Werten an Ober- und Hochrhein. Zehn bis zwölf Sonnenstunden sorgen bei Aktivitäten im Freien für gute Laune. Doch auch von den Mittelgebirgen bis an Oder und Neiße wird es wieder deutlich freundlicher und mit Höchstwerten von 24 bis 27 Grad angenehm warm. Lediglich im Norden Deutschlands, in etwa nördlich einer Linie Ruhrgebiet-Harz-Berlin ziehen häufiger dichte Wolkenfelder durch und es treten vereinzelt Schauer auf. Mit Höchstwerten von 19 Grad an der dänischen Grenze bis 24 Grad in der Uckermark und vielerorts in NRW wird es in der Nordwesthälfte nicht ganz so warm. Außerdem ist dort der Westwind recht lebhaft unterwegs und sorgt für starke, an der Küste auch stürmische Böen.
Sonntag – Durchwachsen bis heiter
In der Nacht zum Sonntag ist der Himmel in der Südhälfte teilweise sternenklar. In der Mitte und im Norden ist es wechselnd bewölkt bei örtlich leichter Schauerneigung. Die Tiefstwerte liegen in der Nacht bei 15 bis 11 Grad.
Am Sonntag ändert sich an der Wetterlage in Deutschland nicht sehr viel. Im Südwesten und Süden scheint die Sonne am meisten und es ist trocken, nach Norden hin gibt es neben heiteren Abschnitten mehr Wolken. Vor allem an der Ostsee, aber teilweise auch im Mittelgebirgsraum besteht ein leichtes Schauerrisiko. Im Südwesten ändert sich an der Temperaturverteilung nicht viel, somit bleibt es bei 25 bis 30 Grad sommerlich, lediglich in den Norden wird wieder etwas kühlere Luft gedrückt, was sich im Vergleich zum Vortag besonders in der Osthälfte bemerkbar macht. Die Nachmittagstemperaturen liegen bei 18 bis 24 Grad. Der Hochdruckeinfluss nimmt in den darauffolgenden Tagen noch mehr zu und sorgt überall in Deutschland für vorerst freundliches Wetter.