Vergleich August 2015 und August 2016

Der Vergleich der Augustmonate 2015 und 2016 spiegelt die gesamte Bandbreite des Wetterspektrums wider.

Vor einem Jahr Hitzewelle, heute fast schon herbstlich

Unterschiedlicher könnten die Monate August der Jahre 2015 und 2016 gar nicht verlaufen. In diesem Jahr verläuft er eher durchschnittlich und vorübergehend sogar sehr kühl, letztes Jahr war er dagegen oftmals hochsommerlich warm bis heiß.

Hitzewelle 2015 brachte Rekordwerte

Der August 2015 erwies sich als einer der heißesten Monate seit Aufzeichnungsbeginn, in Berlin-Dahlem beispielsweise als heißester letzter Sommermonat seit Start der Messreihe 1908. Der vielfache Hochdruckeinfluss brachte Luft aus südlichen Breiten, gelegentlich sogar aus Nordafrika zu uns. Besonders heiß war es dabei im Südwesten. In einigen Teilen des Landes traten infolge der Trockenheit auch Dürreerscheinungen auf. In anderen Teilen kam es zu unwetterartigen Schauern und Gewittern. Vor allem am 7. August 2015 wurden die höchsten Temperaturen aufgezeichnet. Es waren Werte bis zu 39 Grad dabei. Örtlich wurden sogar neue Rekordwerte erreicht, wie im baden-württembergischen Wertheim mit 41,1 Grad.

Im Jahre 2016 Temperaturrückgang statt Hitze

Der August 2016 ist bisher sehr verhalten. In den letzten beiden Tagen wurde es zwar zeitweise warm mit Temperaturen stellenweise bis 30 Grad, aber dieser Trend setzt sich nicht länger durch, denn heute ist man mit wechselnder Bewölkung, Schauern und Höchsttemperaturen von 15 bis 22 Grad weit von dem sommerlichen Wetter entfernt, das sich viele erhoffen. Im weiteren Verlauf weht sogar Luft arktischen Ursprungs heran.

Abweichungen der Temperaturen

Vergleicht man die kommenden Tage mit dem langjährigen Mittel für August kann man erkennen, dass wir bis zu 8 bzw. 9 Grad darunter liegen, es also erheblich zu kühl ist. Ab dem Wochenende wird es aber wieder wärmer. Ob dieser Sommer aber noch eine Hitzewelle bietet, lässt sich noch nicht sicher sagen, ist für den einen oder anderen auch sicher nicht wünschenswert.