Ungewöhnliche Wetterlage

Seit mehreren Wochen dominiert Tiefdruckeinfluss. Ob sich im Laufe des Monats August eine Hochdruckwetterlage einstellt ist unsicher

Interessante Wetterlage

Seit nunmehr 5 Wochen herrscht für weite Teile Deutschlands eine vom Atlantik dominierende Wetterlage. Damit weht oftmals recht warme, manchmal aber auch kühle Meeresluft heran. Von dieser Kontinuität der Wetterlage wussten schon unsere Altvorderen, die mangels Alternativen noch sehr genau die Natur beobachtet haben, ein Vorgang, der in der heutigen Zeit etwas aus der Mode gekommen ist.

Bauernregeln sind nicht völlig aus der Mode

Gerade Landwirte waren (und sind) immer sehr auf die Wetterverhältnisse angewiesen. Und so entstanden auch Bauernregeln, wobei die derzeit gültige Siebenschläferregel eine der wenigen ist, die nach einer Untersuchung der FU Berlin in vielen Fällen stimmt. So wie sich etwa die Wetterlage Ende Juni/Anfang Juli einstellt, bleibt sie oftmals den gesamten Hochsommer hinüber bis Mitte August erhalten. Dahinter steckt die meteorologische Grundaussage, dass die Atmosphäre auf Grund der gleichbleibenden hohen Sonneneinstrahlung recht träge ist.

Wann kommt eine stabile Hochdruckwetterlage?

Erst im Laufe des Monats August - meistens ab Mitte des Monats - reagiert die Atmosphäre auf den nun schwächer werdenden Strahlungsinput, so dass sich die Wetterlage wieder ändert. Ob dann daraus in diesem Jahr allerdings eine spätsommerliche Hochdruckwetterlage entsteht, muss noch abgewartet werden.