Wochenwetter - Anfangs warm, aber teils gewittrig

Die Woche startet sommerlich warm, doch bleibt es vor allem nach Südwesten hin gewittrig mit lokalem Unwetterpotential.

Die Woche startet sommerlich warm, doch bleibt es vor allem nach Südwesten hin zunächst gewittrig und unwetterträchtig. In der zweiten Wochenhälfte wird es von Norden her kühler mit nur kurzer Wetterberuhigung.

Wetterlage

Hoch TOBIAS verlagert in den nächsten Tagen seinen Schwerpunkt von der Nordsee weiter zur Ostsee bis nach Polen und sorgt zumindest nach Nordosten hin für zunehmend freundliches Wetter bei sommerlichem Temperaturniveau. Nach Südwesten hin ist zunächst noch die Nähe zu Tief FRIEDERIKE spürbar, wodurch vor allem in den Nachmittag- und Abendstunden das Gewitterrisiko erhöht bleibt, dort besteht auch Unwettergefahr. Ab Wochenmitte stellt sich die Wetterlage wahrscheinlich um, mit Winddrehung auf West bis Nordwest gelangt nachfolgend wieder kühlere und feuchtere Meeresluft zu uns.

Warmer Wochenstart

Am Montag Nachmittag und Abend sind vor allem in der Westhälfte sowie auch im Bergland von Mitteldeutschland und Bayern stellenweise Schauer, örtlich auch Gewitter möglich, das Unwetterpotential nimmt aber vorübergehend ab. Sonst ist nach örtlichem Nebel viel Sonnenschein und meist trockenes Wetter zu erwarten. Mit Temperaturen zwischen 25 und örtlich 30 Grad wird es verbreitet sommerlich warm.

Am Dienstag  bilden sich nach Südwesten hin gebietsweise Schauer und Gewitter, mitunter kräftig mit der Gefahr von Starkregen und Sturmböen. Nach Osten hin zeigen sich dagegen insgesamt nur wenige Wolken. Es bleibt noch unverändert warm.

Auch am Mittwoch sind die Regionen im Norden und Nordosten Deutschlands wetterbegünstigt. Ansonsten  nimmt die Schauer- und Gewitterneigung im Tagesverlauf deutlich zu, mit Schwerpunkt nach Südwesten hin, dabei sind auch lokale Unwetter möglich. Gleichzeitig geht die erste kleine „Hitzeperiode“ zu Ende, am ehesten werden nochmals in Odernähe an die 30 Grad erreicht.

Zweite Wochenhälfte kühler, nur am Freitag meist trocken

Für den Donnerstag deutet sich derzeit vor allem in Bayern und in Sachsen und das Potential für teils kräftige Schauer und Gewitter an, sonst ist es wahrscheinlich auch am Nachmittag überwiegend heiter und meist trocken. Die Höchstwerte pendeln sich zunächst bei etwa 19 bis 24 Grad ein.

Der Freitag könnte deutschlandweit gesehen der trockenste Tag der Woche werden. Am ehesten sind im Bereich der Mittelgebirge und in den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen.

Am Wochenende wahrscheinlich zunehmender Tiefdruckeinfluss

Am Samstag  dürfte noch leichter Hochdruckeinfluss überwiegen, von Westen her nähern sich aber bereits die Ausläufer eines neuen Tiefdruckgebiets. Es resultiert ein Mix aus Sonne und Wolken. Dabei sind durch die Nähe zu Tiefausläufern bevorzugt in der Westhälfte Schauer und einzelne Gewitter zu erwarten, während es nach Osten hin noch längere Zeit freundlich bleiben könnte.

Am Sonntag weitet sich der Tiefdruckeinfluss nach Osten hin aus. Demnach sind landesweit Schauer möglich, örtlich auch wieder Gewitter. Daneben gibt es allerdings auch trockene Abschnitte und zeitweiligen Sonnenschein. Gleichzeitig kommt noch kühlere Luft zu uns und die 20-Grad-Marke wird kaum noch überschritten.