Wetter am Wochenende
Wir haben endlich Freitag und das Wochenende ist zum Greifen nah, daher schauen wir auch heute auf das Wochenendwetter. Wo kann man ungestört Grillen und wo muss man auch mal mit einem Schauer rechnen. Und bekommen wir den ersten heißen Tag des Jahres? All das erfahrt ihr in unserer heutigen News.
Schon mal vorweg, uns erwartet am Samstag insgesamt ein warmer und vor allem im Süden freundlicher Frühsommertag. Am Sonntag kommen von Westen her Schauer und Gewitter auf, zuvor kann es aber nochmal sonnig und sehr warm werden.
Wetterlage
REIMAR, so heißt das Hoch, das und das ruhige und teils sonnige Wetter beschert. Gegenspieler ist das Tief BARBARA bei den Britischen Inseln, auf dessen Vorderseite strömt warme bis sehr warme Luft aus Südwesteuropa nach Deutschland, welche uns am Sonntag womöglich im Osten hier und da den ersten heißen Tag im Jahr bringen könnte. Das Tief schiebt aber auch erste Ausläufer nach Norddeutschland, die nicht nur für eitlen Sonnenschein sorgen. Am Sonntag erreicht uns dann von Westen her die Kaltfront. Während es in der Osthälfte Deutschlands nochmal richtig schön und sehr warm wird, ziehen im Westen Schauer und Gewitter auf. Hinter der Front wird es dann auch wieder spürbar kühler.
Am Samstag im Süden sonnig und trocken, im Norden Sonne-Wolken-Mix und einzelne Schauer
Am Samstag erwartet uns vom Oberrhein bis rüber zum Bayerischen Wald viel Sonnenschein mit 10 bis 14 Sonnenstunden (möglich sind derzeit zwischen 15 und 16 Sonnenstunden). So gibt es nur wenige Wolken, die auch mehr als Dekoration dienen, denn es bleibt dort überall trocken. Nördlich von Main und Necker sind da schon mehr Wolken unterwegs und auch auf einen kurzen Schauer muss man mal gefasst sein. Aber keine Angst, auch Sonnenanbeter werden immer wieder die Gelegenheit haben die Sonne zu genießen. Dazu wird es warm, denn fast überall in Deutschland wird die 20-Grad-Marke erreicht oder überschritten, am wärmsten wird es im Südwesten am Oberrhein. Nicht ganz so warm ist es hingegen in mittleren und hohen Berglagen der Mittelgebirge sowie im direkten Küstenbereich, dort sind 15 bis 19 Grad zu erwarten.
In der Nacht zum Sonntag nährt sich von Westen her die Kaltfront und es muss dort mit ersten Schauern gerechnet werden. Ansonsten geht es trocken durch die Nacht und oft zeigt sich der Himmel sternenklar oder mit nur wenigen Wolken. Dazu „kühlt“ sich die Luft von West nach Südost auf 16 bis 8 Grad ab.
Am Sonntag von Westen her Schauer und teilweise Gewitter, sonst sonnig und sehr warm
Am Sonntag ist es etwa von Bayern bis nach Mecklenburg-Vorpommern lange sonnig und trocken, dazu gibt es warme 23 bis 29 Grad. Die Chancen stehen aber auch sehr gut, dass wir örtlich den ersten heißen Tag mit 30 Grad erreichen. Erst zum Abend hin werden hier die Wolken deutlich dichter und erste Schauer ziehen auf. In der Westhälfte sieht es da schon anders aus, zwar startet der Tag oft noch freundlich, jedoch ziehen von Westen her einige Schauer und auch Gewitter ins Land. Diese kommen bis zum Abend bis etwa in einem Streifen von Mecklenburg, Westthüringen bis nach Unterfranken und Schwaben voran. Vor allem westlich des Nieder- und Mittelrheins bekommt man die Kaltfront schon zu spüren, dort werden Höchstwerte von 16 bis 20 Grad erwartet. Sonst gibt es je nach Sonnenscheindauer noch 20 bis 27 Grad.