Wetter weltweit: Von kühlen Regionen in Europa bis zu Hitze in Asien

Auch in anderen Regionen herrscht derzeit Pulloverwetter.

Wie jeden Sonntag schauen wir auch heute auf eine paar interessante Wetterentwicklungen in aller Welt. Nicht nur in Deutschland machen sich derzeit die Eisheiligen bemerkbar, auch andere Teile Europas haben im Moment mit kühlem Wetter zu tun. Tief ZOOEY zapft auch am Pfingstmontag und am Dienstag noch frische Atlantikluft an, die zudem auch häufig für Schauerwetter sorgt. Von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis nach Skandinavien und Osteuropa liegen die Höchstwerte am Montag nur bei rund 8 bis 16 Grad, in vielen Regionen etwa 5 Grad unter dem langjährigen Mittel. Auch im zentralen Mittelmeerraum, wie zum Beispiel in Italien sind die Temperaturen mit maximal 17 bis 23 Grad eher leicht unterdurchschnittlich, auch an der Mittelmeerküste Spaniens sind ähnliche Werte zu erwarten.

Doch wie immer, wenn sich irgendwo relativ große Temperaturabweichung nach unten finden, gibt es auch Gegenden bei der die gleiche Wetterlage relativ hohe Temperaturen verursacht. Im Nahen Osten herrscht teils große Hitze und auch in Kairo und in Jerusalem werden noch 37 bis 38 Grad erreicht, noch bemerkenswerter sind allerdings die oft über 45 Grad in der Mitte und im Süden des Iraks, Werte die auch dort rund 8 bis 10 Grad über dem Durchschnitt liegen. Auch im Norden Indiens und in Pakistan wird es in der neuen Woche oft über 45 Grad heiß. Nicht ganz so hoch, aber dennoch beachtlich sind auch die Temperaturen im Nordosten Chinas, so darf man sich beispielsweise in Peking bereits auf Höchstwerte bis 30 Grad einstellen.