Wetter zu Ostern - Sonne, Schauer und deutlich wärmer
Trüb und nass starten wir in das lange Osterwochenende. Doch Wetterbesserung ist in Sicht, schon morgen wird es deutlich freundlicher und wärmer. Doch wo kommen auch am Sonntag und Montag eher die Sonnenbrille oder der Schirm zum Einsatz?
Wetterlage
Grundsätzlich stellt sich an Ostern die großräumige Wetterlage um: Während bislang an der Ostflanke eines Hochs über dem Atlantik kalte Meeresluft zu uns geführt wurde, rücken an die Stelle des Hochs nun kräftige Tiefdruckgebiete vor. Daraus resultiert eine südwestliche bis südliche Strömung, die warme Luft aus dem Mittelmeerraum in unsere Breiten befördert. Mit den Temperaturen geht es also deutlich nach oben, sie nähern sich in einigen Regionen Deutschlands vorübergehend sogar der 20-Grad-Marke.
Nach einem grauen und nassen Karfreitag kann es also nur besser werden, denn bereits in der kommenden Nacht und am Samstagvormittag zieht das Frontensystem des Nordmeertiefs HEDI mitsamt Regen über den Osten und Südosten Deutschlands ab. Nachfolgend sorgt Zwischenhocheinfluss für deutlich mehr Sonnenschein und trockenes Wetter. Doch von Westen her ziehen bereits neue Tiefausläufer heran, die Westdeutschland bereits in der Nacht zum Sonntag mit neuen Regenschauern erreichen. Im Laufe des Ostersonntags breiten sich die Schauer weiter nach Osten aus. Dadurch kommt es in weiten Teilen Deutschlands zu unbeständigem Wetter, lediglich der Osten und Südosten sollte noch länger von dem Hoch profitieren.
Karsamstag – Im Südosten trübe, sonst viel Sonne und wärmer
In der Nacht zum Samstag ist es oft wolkenreich und vor allem in der Südosthälfte fällt noch weiterer Regen, in Lagen oberhalb von 800 bis 1000 Meter meist Schnee. Die Wintersportgebiete im Erzgebirge, im Bayerischen Wald und in den Alpen bekommen somit noch eine ordentliche Portion Neuschnee. Nach Norden und Westen hin bleibt es bereits trocken und die Wolken lockern auf, teilweise ist es auch gering bewölkt, in den Morgenstunden ist jedoch in einigen Gebieten mit Nebel zu rechnen. Unter den dichten Wolken werden Tiefstwerte von +6 bis +3 Grad erreicht, sonst kann es bei längerem Aufklaren im Nordwesten mit +3 bis -1 Grad auch nochmal örtlich frostig werden.
Zwar fällt am Tage im Südosten nur noch wenig Regen oder Nieselregen, bleibt es jedoch in Bayern und Sachsen sowie vielerorts auch in Thüringen noch ziemlich grau oder trübe. Erst im Laufe des Nachmittags kann sich allmählich die Sonne durchsetzen. Ansonsten lösen sich einige Nebelfelder rasch auf und mit viel Sonnenschein geht es durch den Samstag. An der Ostsee sind bis zu 11 Sonnenstunden möglich, doch auch an Nieder- und Oberrhein kann man sich auf 8 bis 10 Sonnenstunden freuen, mit örtlich bis zu 17 Grad können sich dort auch die Temperaturen sehen lassen. Ansonsten werden je nach Sonne 7 bis 14 Grad erreicht.
Ostersonntag – Unbeständig, im Osten länger freundlich
Am Sonntagmorgen ziehen im Westen dichte Wolken auf, die einige Schauer mit sich bringen. In den übrigen Regionen sind nur lockere Wolken unterwegs, oft ist es sternenklar und trocken. Die Tiefstwerte liegen je nach Bewölkung zwischen +8 Grad im Emsland und -4 Grad im Oberallgäu.
Am Ostersonntag findet die Eiersuche in vielen Teilen Deutschlands noch im Trockenen statt, nach Osten hin auch bei Sonnenschein. Lediglich von der Nordsee über NRW bis in die Pfalz geht es schon mit dichteren Schauerwolken in den Tag, die sich im Verlauf auch weiter nach Osten ausbreiten und im Laufe des Nachmittags auch Mecklenburg, Thüringen und Franken erreichen. Weiter östlich hingegen hat man Glück und kommt bis zum Abend weitgehend trocken durch den Tag, und das mit bis zu 10 Sonnenstunden an Oder und Neiße. Mit den Temperaturen geht es kräftig aufwärts, so werden in den östlichen Landesteilen schon frühlingshafte 14 bis 18, mit viel Sonne an den Nordrändern einiger Gebirge auch rund 20 Grad erreicht. Unter den dichten Schauerwolken bleibt es im Westen mit 8 bis 13 Grad etwas gedämpfter. Zudem frischt der Südwestwind etwas kräftiger auf.
Weitere Wetteraussichten für den Ostermontag
Zwischen zwei Frontensystemen herrscht am Montag erneut Zwischenhocheinfluss mit oft freundlichem Wetter. Im Westen der Republik ist man aber schon wieder der oder die Leidtragende, denn hier machen sich erneut dunklere Wolkenfelder mit Schauern breit, zudem ist der Südwind mit stürmischen Böen unterwegs. Die Temperaturen liegen bei Höchstwerten von 10 bis 18 Grad.
In diesem Sinne wünscht Ihnen das gesamte Team von MeteoGroup frohe und gesunde Ostern sowie ein paar entspannte Feiertage.