Karfreitag – Ein Tag für Schwimmhäute, statt Gänseblümchen
Wetterlage
Während wir uns am heutigen Donnerstag noch im Einflussbereich eines Hochdruckgebietes befinden, schleicht sich am Freitag von Nordwesten her ein Kurzwellentrog über Deutschland ein. Dieser Kurzwellentrog ist ein schwach ausgeprägtes Tiefdruckgebiet, das sich sozusagen in ein Hochdruckgebiet drängt. Das Tief zieht im Laufe des Tages von West nach Ost. Die Kaltfront mit ihren langanhaltenden Niederschlägen erreicht bereits in den Morgenstunden den Westen. Zum Mittag hin beeinflusst das Tiefdrucksystem ganz Deutschland und beschert uns nasses Wetter.
Ungemütlicher Karfreitag
Bereits in der Nacht zum Karfreitag sind die Niederschläge im Nordwesten eingetroffen. Sie breiten sich dann weiter in Richtung Südosten aus und ab dem Morgen bleibt auch der Süden nicht mehr verschont. Im Bergland ab 500 bis 1000 Meter kommt es dann zu Schneefällen. Im Südosten, wie z.B. in Oschatz oder südlich der Donau ist es noch trocken mit einigen Auflockerungen. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Minimumtemperatur bei 7 Grad im Ruhrgebiet bis örtlich 0 Grad am Fuße des Bayerischen Waldes.
Im Südosten und auch Osten Deutschlands gibt es bis zum Mittag phasenweise noch ein paar Wolkenlücken mit längeren trockenen Abschnitten. Ansonsten breiten sich von Westen her die Regenfälle weiter aus und verstärken sich dabei. Es fallen rund 2 l/m² in Brandenburg und bis örtlich über 15 l/m² im Stau der westlichen Mittelgebirge. Die Sonne sucht man verzweifelt, sie zeigt sich am ehesten ab dem späten Nachmittag an der Nordsee, denn dort klingen die Niederschläge zum Abend hin schon wieder ab. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 Grad in mittleren Gebirgslagen und 10 Grad im Berliner Raum sowie am Niederrhein.
Von Westen sowie Norden her hört der Regen in der Nacht zum Samstag weitgehend auf und die Wolken ziehen ab. Im Süden bleibt es noch länger unbeständig, vor allem zu den Alpen hin gibt es bis zum Morgen noch weitere Niederschläge. Die Schneefallgrenze steigt tagsüber auf 800 bis 1200 Meter, so dass Schneefälle nur noch in den höchsten Lagen vorkommen. In der Nacht zum Samstag sinkt sie dann nur noch unwesentlich ab.
Ein Tipp für Reisefreudige
Am Freitag ist es der Überlegung wert einen Kurztrip nach Tschechien, Italien oder in die Slowakei zu planen. Vor allem in der Slowakei sowie in Italien wird man auf reichlich Sonnenschein mit bis zu 12 Sonnenstunden und milde Temperatur zwischen 12 und 17 Grad treffen, dazu bleibt es trocken. Hier lohnt es sich eher, den Tag zu verbringen.