Trend für das Osterwetter
Eine Woche dauert es noch, dann ist Ostern. Herrschte zuletzt noch größere Uneinigkeit in den Berechnungen der Wettermodelle, was bei Prognosen für einen doch eher noch langfristigen Zeitraum völlig normal ist, zeichnet sich langsam besser ab, welche Wetterlage wir für die Feiertage in etwa erwarten dürfen. Die Szenarien gehen jetzt deutlich mehr in eine bestimmte Richtung. Ganz sicher ist natürlich noch nichts, aber es mehren sich die Anzeichen für sehr frühlingshafte Temperaturen. Kurioserweise erinnern die erwarteten Temperaturen ein wenig an das letzte Weihnachten, am 26.12.2015 lagen die Höchstwerte oft bei milden 10 bis 17 Grad.
Wetterlage über Ostern
In der kommenden Woche stellt sich die Wetterlage zunächst nach und nach um. Das bislang so dominante Hoch „Joachim“ über dem Nordostatlantik schwächt sich nämlich ab. Damit dreht die vorherrschend nordwestliche Strömung, mit der zunächst oft feuchte Nordseeluft zu uns gelangt, wieder mehr auf West. Nach etwas freundlicherem Wetter zur Wochenmitte wird zum Karfreitag wahrscheinlich ein Tiefdruckgebiet Deutschland von West nach Ost mit seinen Frontensystemen überqueren. Dabei liegen die Temperaturen meist im Normalbereich für die Jahreszeit. Zum Karsamstag hin nimmt dann wohl die Tiefdrucktätigkeit über dem Atlantik und Westeuropa weiter zu, während über Ost- und Südosteuropa Hochdruckgebiete liegen. Für die Temperaturen in Deutschland ist diese Entwicklung günstig: Die Höhenströmung dreht auf Südwest und es können milde Luftmassen zu uns gelangen.
Karfreitag – Wolkenreich und Nass
Der Karfreitag gestaltet sich recht wechselhaft, es muss mit vielen Wolken und Regen gerechnet werden, dennoch wird gebietsweise auch die Sonne zum Vorschein kommen. Die Höchstwerte liegen bei rund 7 bis 13 Grad.
Ostersamstag – Wolkig mit örtlichen Schauern, im Süden freundlicher
Der Ostersamstag geht besonders im Norden und in der Mitte Deutschlands noch wolkenreich mit ein paar Schauern weiter. Nach Süden hin scheint wieder länger die Sonne und es bleibt dort meist trocken. Es wird mit 8 bis 16 Grad bereits etwas wärmer.
Ostersonntag und Ostermontag – Teils recht warm mit Wetterzweiteilung
An den Osterfeiertagen stellt sich wahrscheinlich vor allem im Osten und Süden Deutschlands zeitweise freundliches Wetter mit längerem Sonnenschein ein, hier dürfte es auch längere Zeit trocken bleiben. In der Nordwesthälfte sind wohl deutlich mehr Wolken unterwegs, hier werden sich die Tiefdruckgebiete über West- und Nordwesteuropa auch mit einigen Schauern bemerkbar machen. In wie weit die Niederschlagsgebiete sich auch in die Südosthälfte ausbreiten können ist auch noch sehr unsicher. Die Höchsttemperaturen liegen, zumindest nach aktuellem Modellstand, recht verbreitet im Bereich von 12 bis 18 Grad, lokal sind auch um 20 Grad durchaus denkbar, in Küstennähe und im oberen Bergland bleibt es mit Werten um 10 Grad kühler.