Wetter am Wochenende: Auch zum 3. Advent nicht winterlich

Am Wochenende zeigt sich das Wetter leicht unbeständig, aber insgesamt relativ mild.

Schon wieder ist es Freitag, und damit wieder Zeit für unsere Wettervorhersage für das 3. Adventwochenende in Deutschland. Das Wetter zeigt sich dabei zweigeteilt – im Norden teils mit längerem Regen und windig, im Süden insgesamt freundlicher und teils trocken. Es bleibt allgemein mild und Schneeflocken fallen nur in den Gipfellagen der Mittelgebirge.

 

Wetterlage

 

An diesem Wochenende befindet sich Deutschland am Rande des mächtigen Sturmtiefs VANECHKA, welches zunächst recht ortsfest über Nordskandinavien liegt. Gleichzeitig bleibt Hochdruckeinfluss über Südwesteuropa wetterbestimmend (Hoch ZITA). Durch diese großen Druckunterschiede kommt erneut der Wind in Fahrt, der uns - bis auf den Süden Deutschlands - durchweg durch das Wochenende begleiten wird.

 

Eine Kaltfront von Tief VANECHKA liegt dabei am Samstag über dem Süden Deutschlands und bringt dort gebietsweise etwas Regen, während es im Norden vorübergehend freundlicher wird. Zum Sonntag hin zieht von den Britischen Inseln ein kleines Randtief über den Norden Deutschlands hinweg nach Polen. Gleichzeitig gibt es im Süden unter leichten Hochdruckeinfluss Wetterberuhigung.

 

 

Samstag

 

Im Norden windig mit etwas Sonne, im Süden gebietsweise Regen

 

Am Samstag halten sich nach Süden hin häufig dichte Wolken und gebietsweise ist dort etwas Regen oder Nieselregen zu erwarten, der aber zum Nachmittag und Abend hin nachlässt. In der Nordhälfte herrscht wechselnde Bewölkung mit Chancen auf etwas Sonnenschein. Dort ist lediglich im Küstenbereich mit örtlichen kurzen Schauern zu rechnen, sonst bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad in höheren Lagen der östlichen Mittelgebirge und 11 Grad am Kaiserstuhl. Dazu weht schwacher bis mäßiger, im Norden frischer Wind aus West bis Südwest. An der See sind anfangs Sturmböen möglich. Diese können besonders anfangs auch in Hochlagen von Harz. Erzgebirge, dem Bayerischen Wald und dem Schwarzwald auftreten.

Sonntag

 

Im Süden teils Nebel oder Hochnebel, nach Norden hin teils regnerisch

 

Am Sonntag ziehen über die Nordhälfte dichte Wolken hinweg, die zeitweise Regen oder Nieselregen bringen, später gibt es von der Nordsee her längere trockene Abschnitte und es sind auch einige Auflockerungen mit etwas Sonne möglich. Im Süden halten sich gebietsweise zähe Nebel- oder Hochnebelfelder und es bleibt meist trocken. Vor allem rund um den Schwarzwald und zu den Alpen hin ist auch längerer Sonnenschein möglich. Die Höchstwerte liegen bei 3 Grad am Bodensee bis 10 Grad im Rhein-Main-Gebiet und im Ruhrgebiet. Der Wind weht schwach, in der Nordhälfte mäßig aus Südwest bis West.

Insgesamt steht uns wettermäßig ein nicht unfreundliches Adventwochenende bevor. Lediglich in Alpennähe kann es bei leichtem Frost zu Glätte kommen, ansonsten bleiben winterliche Verhältnisse außen vor. Selbst in den Gipfellagen der Mittelgebirge ist kaum Schnee zu erwarten und es herrschen auch dort leichte Plusgrade - windfest sollte man dort, wie auch an den Küsten, allerdings sein.