Wetterpate 2016 werden

Der Startschuss für die Wetterpatenschaften im nächsten Jahr ist gefallen. Hochs haben dann männliche und Tiefs weibliche Namen.

Seit Mittwoch kann man Wetterpate für das nächste Jahr werden. Dann wechselt die Bezeichnung, Hochs bekommen männliche und Tief weibliche Namen. Das Geld wird dafür eingesetzt, die studentische Wetterbeobachtung fortzuführen und damit eine der vollständigsten Messreihen weltweit, die der Wetterstation Berlin-Dahlem (seit 1908) erhalten zu können.

Aktuelles Hoch MAYBRIT hat einen prominenten Paten, Maybrit Illner

Der Blick auf die aktuelle Wetterkarte zeigt ein riesiges Hochdruckgebiet über weite Teile Europas, es heißt MAYBRIT und hat einen prominenten Paten, Maybrit Illner. Frau Illner ist aber nicht die einzige prominente Patin, auch nach dem russischen Boxweltmeister Nikolai Walujew, Klaus Töpfer, Hansi Hinterseer oder Carolin Reiber wurden Druckgebilde benannt. Natürlich kann aber Jedermann Pate werden, das Ganze auf www.wetterpate.de. Die Wetterpatenschaft gilt als beliebtes und originelles Geschenk und hilft eine der ältesten und vollständigsten Klimareihen der Welt zu erhalten. Die Wetterstation Berlin-Dahlem misst seit über 100 Jahren, seit 1908.

Schon seit 1954 vergibt das Institut für Meteorologie der FU Berlin Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete, die das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Die Praxis der Namensgebung für mitteleuropäische Hoch- und Tiefdruckgebiete aus Deutschland ist weltweit einzigartig.

Mit Jahresbeginn werden die Drucksysteme nach Alphabet benannt, das erste Hoch oder Tief beginnt also mit dem A. Seit 1998 herrscht mehr Gleichberechtigung, seitdem sind in geraden Jahren die Hochs männlich und Tiefs weiblich, in ungeraden Jahren, so auch im nächsten Jahr 2016.