Wetter am Wochenende: Der Sommer kommt überall zurück

Nachdem es zuletzt eher kühl und wechselhaft war, kann man sich am Wochenende vielerorts auf warmes und sonniges Wetter freuen.

Die Temperatur holt kräftig Schwung, die Sonne setzt sich durch

Höchsttemperaturen teils deutlich unter 20°C, hier und da Bodenfrost, dazu Regen und starker Wind - richtig sommerlich war das Wetter in den letzten Tagen in einigen Gebieten Deutschlands nicht. Am Donnerstag war es praktisch überall im Land zu kühl: Zwischen 2 und 9 Grad betrug die Abweichung des gestrigen Temperaturmaximums vom langjährigen Normalwert. Im Norden Deutschlands kam dazu recht viel Regen herunter und vor allem an den Küsten gab es Sturmböen.

Heute bessert sich das Wetter: Das Hochdruckgebiet "Finchen" streckt seine Fühler aus und sorgt besonders in der Südhälfte für viel Sonnenschein und bis zu 26°C an Ober- und Hochrhein und im Raum Stuttgart. In der Nordhälfte tummeln sich noch einige Wolken; der Wind ist ebenfalls spürbar - mehr als vereinzelte kurze Schauer sind aber nicht zu erwarten. Allerdings ist es noch recht kühl.

Im Laufe des Wochenendes bekommt auch der Norden etwas vom "Sommerkuchen" ab: Das Temperaturniveau steigert sich in angenehme Regionen, dazu strahlt häufig die Sonne und der Wind beruhigt sich. Am Samstag kann es im äußersten Süden hier und da Regen geben, am Sonntag heitert es dort fast überall wieder auf und die Temperatur steigt auf sommerliche Werte.

Der Samstag im Detail: Hochdruckeinfluss, kleines Tief im Süden

Nördlich von Main und Mosel wird es am Samstag nach einer ziemlich kühlen Nacht ein sonniger Tag. Einige lockere Wolken zeigen sich zwar am Himmel, diese bringen aber keinen Regen. Auf den Inseln von Nord- und Ostsee steigt die Temperatur auf rund 18°C, in Berlin und Köln werden um 25°C erreicht und im Rhein-Main-Gebiet kann man sich auf bis zu 28°C einstellen.

Vom Oberrhein bis zum Bayerischen Wald sind mehr Wolken unterwegs, und vor allem vom südlichen Schwarzwald über Oberschwaben bis zum bayerischen Alpenvorland gibt es gelegentlichen Regen. Dieser kann mancherorts etwas kräftiger ausfallen, auch Gewitter sind möglich. Auf der Schwäbischen Alb ist die Temperatur mit rund 20°C recht verhalten, am wärmsten wird es mit bis zu 27°C in Niederbayern und maximal 28°C im Raum Würzburg.

Im Norden weht schwacher, selten mäßiger Wind aus östlichen Richtungen, nach Süden hin dreht der Wind auf West und weht auch dort überwiegend schwach.

Sonniger Sonntag

Am Sonntag haben Regenschirme einen entspannten Tag. Die Sonne strahlt häufig über 10 Stunden lang vom Himmel, daneben gibt es vor allem vom Emsland bis zur Ostsee einige harmlose Wolken. Südlich der Donau mischt sich ebenfalls etwas Wolkenweiß in das Himmelsblau, dabei bleiben kurze Schauer am bayerischen Alpenrand die Ausnahme.

Hält man sich an der Küste auf, kann man mit Höchstwerten um oder etwas über 20°C rechnen (Wassertemperatur etwa 18°C). In Hannover (25°C), München (26°C) und Berlin (28°C) werden Sommertage auch nach meteorologischer Definition erreicht, wozu mindestens 25°C nötig sind. Im südlichen Hessen, Unterfranken, Rheinhessen und dem Nordwesten von Baden-Württemberg sollte es gebietsweise sogar für einen Heißen Tag mit 30°C oder etwas darüber reichen. Etwas weniger (23 oder 24°C) bringt der Sonntag im Oberallgäu. Im langjährigen Vergleich werden die Höchsttemperaturen 1 bis 6 Grad über dem Durchschnitt liegen. Der Wind ist eine schwache Angelegenheit.

Anzumerken ist noch, dass die Nachttemperaturen am Wochenende allgemein nicht mehr so niedrig liegen, so dass man oft bis in die späteren Abendstunden hinein das schöne Wetter draußen genießen kann. Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß!