Aktuell: 2 schwere Wirbelstürme erreichen Australien
Kurz nach 9 Uhr unserer Zeit, 18 Uhr an der australischen Ostküste. Die Einwohner dort beeilen sich zurzeit, kurz vor Sonnenuntergang ihr Hab und Gut vor dem schweren Zyklon "Marcia" in Sicherheit zu bringen, der nun bald das Festland erreichen wird. Zur gleichen Zeit tobt ein ähnlich starker Wirbelsturm namens "Lam" über dem Nordwesten der Kontinents mit Windspitzen von jeweils deutlich über 200 km/h.
Zwei schwere Zyklone
Im australischen Bundesstaat Queensland im Osten des Kontinents ist man gerade mit Hochdruck dabei, Sandsäcke zu stapeln, Fenster und Türen zuzunageln sowie Hab und Gut in Sicherheit zu bringen. Denn über dem Indischen Ozean hat sich ein gefährlicher und kräftiger Wirbelsturm zusammengebraut. Entgegen bisheriger Prognosen hat er sich dort unter sehr günstigen Bedingungen zu einem so genannten schweren Zyklon der Kategorie 3 (von 5) verstärkt. Da seine prognostizierte Zugbahn über für australische Verhältnisse recht dicht bewohntes Gebiet führt, ist dieser Zyklon als sehr gefährlich einzustufen. Ein anderer, ebenfalls schwerer Zyklon "Lam" (Kategorie 3) hat bereits den Norden Australiens bei Elcho Island im Northern Territory erreicht. Das folgende Video wurde vor gut einer halben Stunde von dort hochgeladen:
Erste Bilder bei Durchzug des Zyklons "Lam" über Elcho Island im Norden Australiens am 19.02.2015
Zyklon, das ist die Bezeichnung für tropische Wirbelstürme, die über dem Indischen Ozean entstehen und in denen eine mittlere Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h erreicht wird. Sie sind identisch mit den Hurrikans oder Taifunen, nur das Entstehungsgebiet entscheidet dabei über die Namensgebung.
Windspitzen bis 260 km/h!
Der schwere Zyklon "Lam" wird nun westlich an den Wessel Islands vorbeiziehen und in den kommenden Stunden das Festland zwischen Milingimbi and Gapuwiyak erreichen. Über dem Wasser kann er noch die zweithöchste Kategorie 4 erreichen. Der Kernbereich rund um das Auge des Zyklons ist dabei sehr zerstörerisch. Örtlich sehr eng begrenzt sind dort Windspitzen bis 230 km/h zu erwarten! Aber auch auf den Wessel Islands sowie direkt an der Küste kann der Wind in Spitzen 200 km/h erreichen (ab 118 km/h sprechen wir bereits von Orkanböen). Stehen im Wind ist dann nicht mehr möglich.
Aber es ist nicht nur der Wind; im Küstenumfeld ist besonders eine sehr schwere Sturmflut die größte Gefahr, wobei damit zu rechnen ist, dass weite Areale in Küstennähe überflutet werden, begleitet von wiederholten, teils heftigen Gewittern mit enormem Starkregen. Der Zyklon zieht dann weiter südwestwärts in das Landesinnere Australiens, wobei er über Land an Kraft verliert; bis zum frühen Samstagmorgen dürfte er sich dann auf Kategorie 1 abgeschwächt haben. Allerdings ist er auch dann immer noch gefährlich, vor allem durch seinen tropischen Starkregen. Immerhin: seine Zugbahn führt über nur dünn besiedeltes Gebiet.
Deutlich mehr Menschen sind dagegen durch den ebenfalls schweren Zyklon "Marcia" bedroht. Denn sein Weg führt in den kommenden Stunden südwestwärts auf die Küste von Queensland im Osten Australiens zu, dabei ist er ähnlich stark wie "Lam", eventuell sogar noch etwas stärker aufgrund der äußerst günstigen Entwicklungsbedingungen wie ausreichend warmes Meerwasser und bis in große Höhen geringe Windänderung (Scherung). Ursprünglich als Zyklon der Kategorie 2 prognostiziert, kann man nun davon ausgehen, dass "Marcia" bis zu seinem Landgang ebenfalls die Kategorie 4 erreichen kann.
Menschen retten ihr Hab und Gut
Bereits jetzt weht sein Wind im Mittel bis zu 155 km/h um sein Auge herum mit Windspitzen bis zu 220 km/h (Kategorie 3). Sein Landgang wird gegen Donnerstagabend unserer Zeit (Freitagmorgen australische Ostküstenzeit) zwischen Mackay und Gladstone erwartet. Zusätzlich dürfte es auch dort zu einer sehr schweren Sturmflut kommen, insbesondere zwischen Mackay und Double Island Point könnten weite Flächen überflutet werden. Die Anwohner wurden bereits dringend aufgerufen, dort Ihr Hab und Gut vor den Fluten in Sicherheit zu bringen, da bereits der Sonnenuntergang naht. Hier ein paar Eindrücke aus Queensland vor einigen Stunden:
Die Einwohner des Bundesstaates Queensland vor dem schweren Zyklon "Marcia" am 19.02.15
"Marcia" wird dabei zunächst weiter in das Landesinnere ziehen und dort dann am morgigen Freitag seinen Kurs von Südwest nach Südost ändern. Am morgigen Freitagnachmittag unserer Zeit dürfte er dann durch permanente Abschwächung den Status eines Zyklons verlieren und sich in den kommenden Tagen als außertropisches Tief allmählich auflösen. Problematisch ist dabei allerdings, dass in seinem Einflussgebiet einige größere Städte (wie auch die Hauptstadt von Queensland, Brisbane) liegen und so deutlich mehr Menschen bedroht sind. Wie man an der prognostizierten Niederschlagssumme bis in die Nacht zum Montag sieht, sind lokal Niederschlagssummen über 200 Liter pro Quadratmeter, bei "Lam" im Norden sogar an der Küste bis zu 500 Liter pro Quadratmeter möglich (In Berlin fallen durchschnittlich etwa 600 Liter pro Quadratmeter im ganzen Jahr)!
Bei MeteoEarth.com kann man die weitere Entwicklung live mitverfolgen!