Farbenspiel am Himmel

Am vergangenen Freitag wurden im Alpenraum die seltenen irisierenden Wolken gesichtet. Dabei leuchteten die Föhnwolken in allen Regenbogenfarben.

Ein wunderschönes, aber sehr seltenes Farbenspiel fand am Freitag, den 10. Januar 2015 im Bereich der Alpen sowie im Alpenvorland statt - es wurden Irisierenden Wolken gesichtet. Dank des schönes Wetters wurden viele tolle Fotos geschossen.

Irisierende Wolken - Was ist das?

Irisierende Wolken? Noch nie davon gehört? Das sind leuchtende, bunte Wolken bzw. Wolkenteile. Die Entstehung lässt ganz einfach über die Physik erklären - Lichtbeugung. In den Wolken befinden sich kleine Wassertröpfchen bzw. in hohen Wolken auch Eiskristalle, an denen das Sonnenlicht in die einzelnen Bestandteile gebrochen wird. Ein solches Irisieren entsteht häufig an sich schnell bildenden Wolken wie z.B. Altocumulus lenticularis "Föhnwolken" oder auch Cirruswolken "Eiswolken". Aufgrund der Föhnwetterlage am vergangenen Freitag wurden insbesondere im Bereich der Alpen, aber auch weiter nördlich im Raum München und Augsburg solche Wolken gesichtet. Dazu kam eine unheimlich gute Fernsicht von mehreren hundert Kilometern und somit konnten wunderschöne Aufnahmen entstehen, wie die von Robert Höchfurtner aus dem Salzburger Land auf 1350 Meter Höhe.

In den nächsten Tagen Chancen für leuchtende Wolken?

Leider Nein. Solche leuchtenden Wolken sind leider sehr selten und es braucht ganz bestimmte Wetterlagen (Föhnwetterlagen) zur Entstehung. Zwar befindet sich über Südeuropa ein Hochdruckgebiet, doch das wandert am morgigen Donnerstag weiter nach Osten und gleichzeitig rauscht Sturmtief HERMANN von den Britischen Inseln nach Deutschland. Dabei werden vor allem an den Küsten und auf den Bergen schwere Sturmböen (Windstärke 10) erwartet, gleichzeitig wird auch wieder milde Luft mit zweistelligen Höchstwerten zu uns transportiert. Die aktuelle Wetterentwicklung haben die Kollegen von der Unwetterzentrale, dort sind auch schon entsprechende Windwarnungen aktiv.