Trüber Start ins Wochenende
Ausgerechnet mit dem Beginn des Wochenendes zeigt sich am heutigen Samstag der Himmel meist grau, vielerorts bleibt es auch recht trüb. Zudem sorgt ein schwacher Tiefausläufer gebietsweise für Regen. Hoffnung auf etwas mehr Sonne gibt es am Sonntag, doch wie sieht es mit dem Nebel aus?
Nur im Südosten etwas Sonnenschein
Derzeit erstreckt sich ein schwaches Frontensystem von Nord nach Süd über Deutschland, welches uns heute einen grauen, teilweise auch recht trüben Samstag beschert. Da über Osteuropa hoher Luftdruck wetterwirksam ist, kommt die Front im Tagesverlauf kaum nach Osten voran bzw. wird sich auf dem Weg in den Osten Deutschlands immer mehr abschwächen. Auch der damit einhergehende Regen konzentriert sich mehr auf die Mitte, dem Süden und dem Norden des Landes. Die Westhälfte befindet sich schon weitestgehend auf der Rückseite der Front, doch hat die schwache Oktobersonne kaum Chancen, sich gegen die Wolken durchzusetzen. Am ehesten könnte sich heute noch im Südosten des Landes die Sonne zumindest zeitweise behaupten, dafür muss sich zuvor jedoch der Nebel auflösen, der sich in der Nacht vielerorts bilden konnte.
Der Samstag ist auch der kältere Tag des Wochenendes. Während der Südostwind in den östlichen Bundesländern das Quecksilber nur auf 9 bis 13 Grad steigen lässt, gelangt die Westhälfte schon mehr in den Einfluss der milderen Luft. Im Emsland und am Rhein sind bis zu 16 Grad möglich.
Sonntag: Sonne oder Nebel?
Mehr Hoffnung auf ein paar Sonnenstrahlen macht der Sonntag. Jedoch ist die Nebel- und Hochnebelneigung allgemein recht hoch, da in der Nacht einerseits die Bewölkung auflockert und die unteren Luftschichten recht feucht sind sowie andererseits mit zunehmendem Hochdruckeinfluss der Wind recht schwach ist. Auch der Tiefausläufer hat sich noch nicht vollkommen aufgelöst und hält sich in der Südosthälfte. Daher kann es speziell in Bayern, Thüringen, Hessen, Sachsen und Teilen Brandenburgs lange Zeit, mitunter auch ganztägig trüb-bedeckt bleiben.
Chancen auf Sonne gibt es morgen vor allem auf der Rückseite des Tiefausläufers in einem Streifen vom Rheinland bis zur Ostsee sowie nordwestlich davon, aber auch in Baden-Württemberg kann sich besonders in höher gelegenen Regionen die Sonne ganz gut durchsetzen und tolles Ausflugswetter bieten.
Generell wird es wärmer, da sich mit Winddrehung auf Südwest mildere Luft durchsetzen kann. So erreichen wir je nach Sonnenschein 12 Grad in Teilen Bayerns bis örtlich 18 Grad in der Westhälfte Deutschlands, lediglich unter der zähen Hochnebeldecke kann die Temperatur örtlich im einstelligen Bereich verharren.