Spätsommerliches Wochenende

Temperaturen bis 25 Grad und dazu Sonnenschein bäumt sich der Spätsommer vielleicht das letzte Mal auf.

Ein richtig schönes und vor allem warmes Wochenende steht vor der Tür, vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr.

Im Südwesten nochmals ein Sommertag möglich

Sehr warme Afrikaluft beschwert uns in diesem Jahr nochmals einen Hauch von Spätsommer mitten im Herbst. Das Gute daran, auch die Sonne spielt mit. Der heutige Samstag startet häufig noch neblig-trüb, vor allem in den bekannten Nebelgebieten kann es durchaus bis in den Nachmittag hinein dauern bis sich die Sonne zeigt. Ein paar Tropfen Regen oder Nieselregen bleiben aber auch dort die Ausnahme. Als erstes und damit auch am längsten scheint die Sonne im Westen und Südwesten, immerhin sind hier heute 7 bis 9 Sonnenstunden möglich. Dort werden auch die höchsten Temperaturen erwartet, verbreitet zeigt das Thermometer über 20 Grad, die Spitzenwerte liegen heute bei 23/24 Grad. Etwas trüber geht es an den Küsten sowie im Nordosten zu, der Berliner wird wohl erst am Nachmittag etwas Sonne erleben und auf Rügen gibt es höchstens ein paar Wolkenlücken. Dementsprechend hier die etwas niedrigeren Temperaturen, so zwischen 15 und 19 Grad.

Der Sonntag bringt aber für alle nochmals spätsommerliches Wetter, Nebel und Hochnebel sind kaum ein Thema, so dass sich die Sonne recht schnell zeigt. Das Ganze bei rekordverdächtigen Temperaturen von 20 bis 25 Grad, die höchsten Werte haben wir am Oberrhein sowie bei Föhn an den Nordrändern der Gebirge. Etwas außen vor bleibt morgen der äußerste Nordwesten, denn dort macht sich Atlantiktief NOA mit Wolken, Schauern und Wind bemerkbar.

Dennoch werden wir wohl an diesem Wochenende einige Dekadentemperaturrekorde knacken. Einige der Rekorde sind auch noch nicht allzu alt, denn bereits im letzten Jahr war es sogar Ende Oktober nochmals so warm.

Ausblick für die kommende Woche - Es wird herbstlich

Das Wochenende sollten wir genießen, vor allem draußen, denn die Prognosen für die kommende Woche sehen nicht allzu freundlich aus. Tiefdruckeinfluss vom Atlantik bringt vor allem zur Wochenmitte kräftige Regenfälle, zum Teil stürmischen Wind und damit auch kühlere Luft. Die Höchstwerte liegen dann im Bereich der Normalwerte, damit aber fast 10 Grad unter den Werten vom Wochenende. Wir müssen uns wohl auf eine herbstliche Woche einstellen.