Wärmster Oktober aller Zeiten?
Der Oktober 2014 steuert auf einen neuen Rekord zu, seit Anfang Oktober hält eine ungewöhnlich milde Witterung bei uns in Deutschland an. Den bisher wärmsten Oktobermonat gab es im Jahr 2001.
Oktober 2014 bisher deutlich zu warm
Mit spätsommerlichen Temperaturen bis 28 Grad (z.B. in Ludwigsburg), war der 9. Oktober 2014 (Abb. 2) der bisher wärmste Tag in diesem Monat. Aber nicht nur die hohen Tagestemperaturen tragen zu den Rekordwerten bei, sondern auch die ungewöhnlich milden Nächte. Bisher wurden wir weitgehend von Nachtfrösten verschont und somit addieren sich im Mittel die Temperaturen auf ein deutliches Plus. Deutschlandweit liegen die Oktobertemperaturen mehr als 3 Grad über dem Klimamittel und somit steuert dieser Monat auf einen Rekord zu.
Wärmster Oktober bisher im Jahr 2001
Der bisher wärmste Oktobermonat wurde im Jahr 2001 verzeichnet, mit einer Durchschnittstemperatur von 12,5 Grad war dieser fast 3,5 Grad wärmer als das Klimamittel. Schon knapp dahinter reiht sich der Oktober aus dem Jahr 2006 ein, mit 3,2 Grad war auch dieser Monat deutlich zu warm. Auch die Oktobermonate aus den Jahren 2005 und 2013 brachten es auf eine positive Temperaturbilanz, mit 2,1 bzw. 1,6 Grad über der Norm.
Tendenz bis zum Monatsende - weiterhin zu mild
Der Strom warmer Luftmassen aus dem Mittelmeerraum reißt nicht ab, schon für das Wochenende kündigt sich wieder ein Schwall Spätsommerluft an. In Kombination mit einem Hochdruckgebiet wird es vor allem am Sonntag einen vielfach Goldenen Oktobertag geben, dabei steigen die Temperaturen örtlich bis auf 25 Grad. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt es mild, vielfach liegen die Mitteltemperaturen 6 bis fast 10 Grad über der Nord (Abb. 3).