Neue Oktoberrekorde?
Bisher war dieser Monat flächendeckend 3 bis fast 6 Grad zu warm und daran ändert sich auch in den nächsten Tagen nicht viel. Vor allem im Osten und Süden werden mit Sonnenschein fast Rekordtemperaturen erreicht.
Wann war es zuletzt so warm?
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere, es ist auch noch nicht allzu lange her, am 1.Oktober 2011 hatten wir verbreitet einen Sommertag - z.B. 29 Grad in Köln (Abb. 2). Im Südosten war es an dem Tag zwar auch warm, aber dort liegen die Rekordwerte für die erste Oktoberhälfte etwas weiter zurück. In München wurden am 7.Oktober 2009 26,9 Grad gemessen und dieser Wert ist bisher unangefochten, wie gesagt bisher. Denn die aktuelle Wetterlage erlaubt eine kleine Hoffnung auf einzelne Rekordwerte, wenn auch nur in Bayern. Dort setzt sich mit einer südlichen Anströmung der Föhn durch und bringt im gesamten Alpenvorland sehr hohe Temperaturen von deutlich über 20 Grad, lokal sind 25/26 und eventuell auch mehr Grad drin.
Oktober 2014 auf Rekordmarsch
Um eine Monatsbilanz zu ziehen bzw. vorherzusagen ist es wohl noch etwas verfrüht, dennoch zeigen die Statistiken eine bemerkenswert warme erste Oktoberhälfte - die Abweichung von den Normalwerten liegt verbreitet zwischen 3 und knapp 6 Grad. Natürlich wird sich das in den nächsten Tagen und Wochen noch etwas verändern, denn der Oktober zeigt sich als Übergangmonat durchaus sehr facettenreich. Die Mittelfrist- und Langfristprognosen zeigen aber auch für die kommende und übernächste Woche eher südliche bis südwestliche Strömungen, welche ehe für milde Temperaturen sprechen würden (Abb. 3). Die bisher wärmsten Oktobermonate waren im Jahr 2001 und 2006 (teilweise über 3 Grad wärmer als das Klimamittel), das wird auf jeden Fall spannend.